Benutzung
Das Stadtarchiv steht den Bürgerinnen und Bürgern für wissenschaftliche, heimatkundliche oder persönliche Forschungen zur Verfügung. Die Benutzer/innen werden fachkundig beraten. Telefonische Anmeldung ist empfehlenswert.
Beispiele für Archivbenutzung
z. B. Ahnenforschung
Für Ahnenforschung stehen die Kirchenbücher der fünf Stadtteile auf Mikrofilm zur Verfügung. Sie beginnen Ende des 16. bzw. Anfang des 17. Jahrhunderts und im Jahr 1875. Aus diesem Grund ist es zweckmäßig, wenn die bisherige Ahnenreihe bis ins Jahr 1875 zurück bekannt ist.
z. B. Vereinsgeschichte
Das Stadtarchiv unterstützt Vereine bei ihren Jubiläen, insbesondere zur Erstellung von Festschriften.