Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihren Angehörigen
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige und Bezugspersonen kostenfrei zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Die Beratung erfolgt unabhängig von Trägern, ergänzend zu anderen Fachberatungsstellen und möchte als Lotse Rat, Orientierung und Unterstützung geben, damit Betroffene selbstbestimmt Entscheidungen treffen können, die die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen.
- Zum Beispiel in den Bereichen: Ausbildung und Arbeit, Kindergarten und Schule, Wohnen, Freizeit oder auch Pflege, Mobilität, Assistenz oder auch Hilfen im Rahmen des Persönliches Budgets. Sie unterstützen auch bei Antragstellung.
- Die Beratung von Betroffenen für Betroffene (Peer-Beratung) spielt eine wesentliche Rolle. In den EUTB®–Beratungsstellen beraten Menschen mit und ohne Behinderung.
- Die EUTB® stellt für Sie gerne Kontakte zu anderen Beratungsstellen, zu Trägern, Anbietern von Angeboten, zu Selbsthilfegruppen oder Vereinen her.
Hier finden Sie einen Kurzfilm, der die Aufgaben der EUTB® anschaulich und durch Gebärdensprache unterstützt erklärt:
video.teilhabeberatung.de/video/startseite/191024_EUTB_Teilhabeberatung_UT_DGS_Logo_2019.mp4
Beratungsstelle im Landkreis Esslingen
Ansprechpartner*innen:
Projektleiter: Klaus Bröckl
Berater*innen: Hannes Oelsner, Yvonne Rieger, Andreas Walter
Telefon: 0 71 53 - 6 16 61 05
E-Mail: teilhabeberatung-es@neuearbeit.de
https://eutb-es.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Montag-Nachmittag: 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag-Nachmittag: 14:00 – 16:00 Uhr
Standort:
Bahnhofstr. 14 (3. Stock, Aufzug vorhanden)
73207 Plochingen
Außensprechstunde in Filderstadt:
Jeden 1. Freitag im Monat von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr*
Begegnungsstätte Filderstadt-Bernhausen
Bernhäuser Hauptstraße 2
* zurzeit nur mit Terminvereinbarung
EUTB-Landesververband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.v.
Aufgrund von Kommunikationsbarrieren bei hörbehinderten Menschen sind diese weitaus mehr aus der Gesellschaft ausgegrenzt und benötigen spezielle und spezifische Beratungsangebote. Als Einrichtung der EUTB unterstützt und berät der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg Betroffene und auch Angehörige kostenlos in allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie können sich hier individuell zu Fragen der Hörgeräteversorgung und technischer Hilfsmittel, über verschiedene Kommunikationstechniken, aber auch zum Schwerbehindertenausweis und zu sozialrechtlichen Leistungen informieren.
Beratungsstelle EUTB-Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V.
Ansprechpartner*innen:
Projektleiter: Christine Blank-Jost
Telefon: 0711 - 997 30 48
E-Mail: dsbbw.stuttgart@eutb.de
www.stuttgart.eutb.de
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag: 10:00 - 5:00 Uhr und nach Vereinbarung
Standort:
Heßbrühlstr. 68
70565 Stuttgart-Vaihingen
Außensprechstunde in Filderstadt:
Jeden 3. Freitag im Monat von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr*
Begegnungsstätte Filderstadt-Bernhausen
Bernhäuser Hauptstraße 2
* zurzeit nur mit Terminvereinbarung
Träger:
Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH Stuttgart
Förderung:
Die EUTB® ist ein Projekt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Beratungsstellen gibt es in ganz Deutschland: www.teilhabeberatung.de

Informationen zum Herunterladen
Flyer Beratungsangebote für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihren Angehörigen (PDF, 307,1 KB)