
Chancengerechtes Filderstadt - Gender Mainstreaming in der Praxis
Mit dem Pilotprojekt „Chancengerechtes Filderstadt – Gender Mainstreaming in der Praxis“ wurden vier Projekte aus drei Dezernaten begleitet und hinsichtlich der geschlechterdifferenzierten Auswirkungen analysiert. Geschlechterungleichheiten im Sinne diskriminierender Vorgehensweisen wurden sichtbar gemacht und schrittweise ausgeglichen.
Teilbarkeit von Führungspositionen - Nadine Hoss - Dezernat 1
Kulturwochen 2021 "Krimi" - Barbara Grupp - Dezernat 2
Filder-Airport-Areal, Quartiersplatz - Jürgen Lenz - Dezernat 3
Mistelbekämpfung in Streuobstwiesen - Claudia Arold, Simone Schwiete - Dezernat 3
Gerade das kommunale Verwaltungshandeln sollte für die Gleichstellung von Frauen und Männern gleiche Chancen und Teilhabemöglichkeiten in allen Lebensphasen und -situationen ermöglichen. In den Fachgebieten wurde die Gender-Strategie systematisch eingeführt und methodisch bedacht.
Für das neu zu entwickelnde Genderwissen wurde zum ersten Mal in der Verwaltung eine längere Gesamtprojektphase des „Lessons Learned“ ermöglicht. Das heißt, mit dieser Hilfestellung von Begleitung, Expertise und Ressourcen konnte ein Lernen aus Erfahrung und Kenntnissen entstehen.
Durch den gesamten Prozess wurde die Verwaltung durch Heike Mänz Organisationsberatung extern begleitet.
Die daraus resultierte Publikation finden Sie hier: Dokumentation und Handlungsempfehlungen (PDF, 2,998 MB)
Weitere Informationen
Nachhaltige Gleichstellung. Gender Mainstreaming – Implementierung in der Praxis (Youtube-Video)