Gender - Nachhaltigkeit

Gender Mainstreaming wird im INSEK (Integriertes nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept) als eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgenommen und daraus als Querschnittsaufgabe verankert.

Von Anfang an ist bei jedem Schritt nachhaltig: erstens eine angemessen gleiche Repräsentation der Geschlechter zu berücksichtigen, zweitens die Unterschiedlichkeit der Lebenslagen der Geschlechter zu erheben und in die Entscheidungen mit einzubeziehen, drittens eine angemessen gleiche Ressourcenverteilung (Geld, Zeit, Raum, Sichtbarkeit etc.) auf die Geschlechter herzustellen und viertens eine geschlechterstereotype Einengung zu vermeiden.

Intern:
Es werden digitale Medien als E-Learning für Mitarberiter*innen im Intranet zur Verfügung gestellt sowie Einführungskurse konzipiert. Zudem werden Führungskräfteseminare zu Genderkompetenz geplant und organisiert.
Flyer zum E-Learning (PDF, 195,8 KB)

Extern:
Bei Ausschreibungen und Beauftragungen an externe Firmen sowie Büros wird der Aspekt von Gender Mainstreaming in neuen Vorhaben grundsätzlich konzeptionell berücksichtigt. Es gilt, fundierte und umfassende Genderanalysen zur Qualitätssicherung einer übertragenen Aufgabe und Maßnahme zu beachten, durchzuführen und zu beauftragen.
Weitere Informationen
Vorlage aus 2022 (PDF, 157 KB)
Anlage 1 (PDF, 2,998 MB)
Vorlage aus 2019 (PDF, 144,2 KB)
Anlage 1 (PDF, 78,5 KB)
Anlage 2 (PDF, 63,5 KB)