Teilhabe und Beteiligung
Workshops zu den Lebensphasen
Das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit lädt alle interessierten Bürger*innen mit und ohne Behinderung, Vereine, Träger, Kirchen, Institutionen und Einrichtungen herzlich ein, sich an den Workshops zu den Lebensphasen zu beteiligen.
In den Workshops wollen wir mit Ihnen über die Belange und Bedarfe von Menschen mit Behinderung in Filderstadt ins Gespräch kommen. Gemeinsam möchten wir herausfinden, was Menschen mit Behinderung in Filderstadt beschäftigt, welche Barrieren abgebaut werden sollten, und was gebraucht wird, um Teilhabe zu stärken.
Unsere Herangehensweise deckt sich mit den Kernforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention. Dort heißt es, dass sämtliche Angebote eines Gemeinwesens auch Menschen mit Behinderung offenstehen sollten. Um dies zu ermöglichen, müssen Barrieren aller Art abgebaut werden. Menschen mit Behinderung sollen ganz selbstverständlich teilhaben können am gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Leben.
Wie sich dies in der Kindheit, in der Jugendphase, im Erwachsenenalter und im höheren Alter darstellt, wollen wir mit ihnen diskutieren. Bei den Workshops können Sie aktiv werden und gemeinsam mit anderen Interessierten bei der Entwicklung, Identifizierung und Priorisierung von Ideen für Filderstadt mitwirken.
Workshop Kindheit
26. März 2022 | 10 bis 13 Uhr | Digital
Der Workshop zur Lebensphase Kindheit findet auf Grund der Corona-Pandemie digital statt.
Die Lebensphase Kindheit ist neben der Familie vor allem geprägt durch Bildungsinstitutionen sowie durch Spiel und Bewegung. Daher haben vor allem die Themen inklusive Bildungs- und Spielmöglichkeiten, aber auch die Unterstützung von Familien und der nahe Sozialraum, eine wichtige Bedeutung.
Workshop Jugend
25. Juni 2022 | 10 bis 13 Uhr | FILharmonie, Wintergarten (barrierearm erreichbar)
In der Jugendphase geht es vor allem um Bildung, Freizeit, Mobilität und Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben. Wichtige Themen sind Schule und Ausbildung, aber auch Beteiligung und ganz besonders die Gleichaltrigengruppe. Daher wollen wir vor allem über inklusive Begegnungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sowie über (Aus-)Bildungsmöglichkeiten diskutieren.
Workshop Erwachsenenalter
1. Oktober 2022 | 10 bis 13 Uhr | FILharmonie, Wintergarten (barrierearm erreichbar)
Das Erwachsenenalter ist geprägt durch die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit, Familiengründung. Daneben geht es aber immer auch um kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Diese Bereiche wollen wir gemeinsam mit Ihnen ansprechen.
Workshop Alter
12. November 2022 | 10:00 - 13:00 Uhr | FILharmonie, Wintergarten (barrierearm erreichbar)
In der Lebensphase Alter wächst die Bedeutung des nahen Sozialraumes und der Mobilität, der Gesundheit sowie die Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten im Gemeinwesen. Daher wollen wir über Voraussetzungen eines inklusiven Sozialraums in Bezug auf die spezifischen Bedürfnisse und Belange älterer Menschen diskutieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, für alle Veranstaltungen ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zum Herunterladen