Freiwillige Feuerwehr Filderstadt:

Neues Krad verstärkt die Fahrzeugflotte

Feuerwehrleute sowie Erster Bürgermeister Beck und Oberbürgermeister Traub vor dem Krad.
Mit der feierlichen Schlüsselübergabe wurde das neue Feuerwehrkrad in Dienst gestellt.

FILDERSTADT.„Es ist kein alltägliches Ereignis!“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Christoph Traub vergangene Woche die Inbetriebnahme eines ganz besonderen Fahrzeugs auf den Punkt gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt verfügt nun über ein neues Motorrad – ein so genanntes Krad – das einzige im gesamten Landkreis Esslingen, eines von nur ganz wenigen im Land Baden-Württemberg. Es ist in Sielmingen stationiert. 

Voller Stolz präsentierten Stadtbrandmeister Jochen Thorns und Sielmingens Abteilungskommandant Ralf Schweizer das Zweirad – den „Zuwachs“ ihrer Fahrzeugflotte. Das neue Krad ist feuerrot lackiert, trägt schicke gelbe Streifen sowie die Aufschrift „Feuerwehr Filderstadt“, verfügt über Blaulicht, Einsatzhorn, ein Digitalfunk- sowie ein Navigationsgerät, 77 PS, eine besondere Geländefähigkeit und „hört“ auf den Namen „5/17-1“. Das feuerwehrrote Motorrad erfüllt die Anforderungen an den Bevölkerungsschutz und die Gefahrenabwehr. Hauptaufgaben sind die Erkundung, die Überwachung und die Befehlsübertragung – daher werde es, so Jochen Thorns, auch als „Melde-Krad“ bezeichnet. Seit 1971 ist bei der Abteilung Sielmingen jeweils ein Zweirad stationiert. Dies hat sich bereits bei vielen Alarmierungen bewährt. So kann der Einsatzleiter beispielsweise Befehle übermitteln, eine Erkundung großräumiger Einsatzstellen vornehmen oder auch eine kilometerlange Schlauchleitung im Wald überwachen lassen. Das neue Fahrzeug (Kosten: rund 23.000 Euro) löst seinen 21 Jahre alten Vorgänger ab. Die Ersatzbeschaffung war einerseits aus Altersgründen, andererseits aufgrund der dringenden Umrüstung auf heutigen Digitalfunk erforderlich gewesen. Die Fürsorgepflicht für die Kameraden hatte es zudem notwendig gemacht, die dazugehörige Schutzkleidung für die Fahrer zu erneuern. Für die Finanzierung des Gesamtpakets dankten Thorns und Schweizer dem Gemeinderat sowie der Stadtverwaltung.

Bei der feierlichen Indienststellung des Krads durfte „Hausherr“ Ralf Schweizer ganz besondere Gäste begrüßen: unter anderem Kameraden der (seit über 30 Jahren) befreundeten Wehr aus Mellau (Österreich) mit dem Kommandanten Anton Nardin und Bürgermeister Tobias Bischofberger an der Spitze (die als Gastgeschenk ein originelles Käse-Krad überreichten), den neuen Kreisbrandmeister Guido Kenner sowie viele Freund*innen der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt. (sk)