Kommunaler Sozialer Dienst
Hausanschrift
Kommunaler Sozialer Dienst – Stadtverwaltung Filderstadt
Martinstraße 5
70794 Filderstadt – Bernhausen
Öffnungszeiten
Kontakt
Eine Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf – die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.
ÜBER UNS
Unsere Beratungsstelle versteht sich als Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Wir bieten fachliche Unterstützung, um Lösungen für individuelle Probleme zu finden und Menschen dabei zu begleiten, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Unser Handeln orientiert sich an den Werten der Menschlichkeit, Wertschätzung, und Vertrauen.
Unsere Beratung ist ein kostenloses Angebot für Menschen aus Filderstadt ab 18 Jahren. Alle Gespräche behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Wir unterstützen Sie bei
- sozialrechtlichen Fragen
- ausländerrechtlichen Fragen
- finanziellen Schwierigkeiten
- psychischen und sozialen Belastungen
- drohendem Wohnungsverlust
und wenn Sie nicht mehr weiter wissen.
Weiter unten finden Sie einige Links und Beratungsstellen, die Ihnen möglicherweise bereits ohne eine persönliche Beratung weiterhelfen können.
UNSER LEITBILD
- Vertrauen und Vertraulichkeit
- Ganzheitliche Unterstützung
- Empowerment und Selbstbestimmung
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Lösungs- und Ressourcenorientierung
- Niedrigschwellige und unbürokratische Hilfe
- Inklusion und Gleichwertigkeit
- Vernetzung und Zusammenarbeit
Unsere Beratungsstelle ist ein sicherer Raum, in dem Menschen mit Respekt und Empathie begegnet wird. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Unterstützung erhält, die er oder sie benötigt, um eigene Lösungen zu entwickeln und ein Leben in Würde und Selbstbestimmung zu führen.
UNSER TEAM
Unser Team ist vielfältig, mehrsprachig und interkulturell – ein Spiegelbild der unterschiedlichen Lebensrealitäten, mit denen wir täglich in Kontakt stehen. Wir arbeiten interdisziplinär, um Ihnen in unterschiedlichen Lebenslagen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Um allen Menschen gerecht zu werden, arbeiten wir zudem eng mit dem Dolmetscher*innen-Pool der Stadt Filderstadt zusammen. So können wir sicherstellen, dass wir auch Menschen mit verschiedenen sprachlichen Hintergründen umfassend und verständlich beraten können. Dadurch überwinden wir Sprachbarrieren und stellen sicher, dass jede*r, unabhängig von der Muttersprache, die notwendige Unterstützung erhält.
LINKS ZU WEITEREN BERATUNGSTHEMEN
Existenzsicherung und finanzielle Problemlagen
- Sozialleistungen einfach erklärt: Die Sozialplattform unterstützt Sie dabei, die für Sie und Ihre individuelle Situation passenden Sozialleistungen zu finden und zu beantragen:
https://sozialplattform.de/ - Kooperationsgebote im Sozialrecht (Auridis Stiftung gGmbH in Kooperation mit Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer): Diese Website ermöglicht es ihnen, sich umfassend über ihre Rechte auf Sozialleistungen und die Pflichten der Leistungsträger zu informieren. Darüber hinaus können sie – basierend auf ihren individuellen Daten – ermitteln, welche Leistungen für sie persönlich infrage kommen:
https://www.kooperationsgebote-sozialrecht.de/ - Beantragung Arbeitslosengeld I, Meldung Arbeitslosigkeit: Agentur für Arbeit:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/goeppingen/leinfelden-echterdingen - Beantragung Bürgergeld: Jobcenter Landkreis Esslingen
https://jobcenter-landkreis-esslingen.de/ - Beantragung AsylbLG: Landratsamt Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/leistungen+fuer+gefluechtete.html - Beantragung Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Landratsamt Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/hilfe+zum+lebensunterhalt+und+grundsicherung.html - Beantragung Familienpass Filderstadt:
https://www.filderstadt.de/start/alltag/familienpass.html - Beratung und Beantragung Rente: Deutsche Rentenversicherung – Beratungszentrum Region Stuttgart:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Standorte/AB-Stellen/Traeger/BadenWuerttemberg/Aussenstellen/Beratungszentrum_Region_Stuttgart.html?nn=ee075177-cbb2-4b95-960f-d7d2fb90c352 - Beratung bei Schulden: Diakonische Bezirksstelle Filder:
https://www.kreisdiakonie-esslingen.de/rat-hilfe/armut-und-not/schuldnerberatung
Wohnen
- Beratung zum Thema Wohnen: Wohncafé der Stadt Filderstadt:
https://www.filderstadt.de/start/alltag/wohncafe.html - Beratung zum Mietrecht: Mieterverein Stuttgart:
https://mieterverein-stuttgart.de/de/kontakt - Beantragung Wohngeld: Wohngeldbehörde Filderstadt:
https://www.filderstadt.de/start/alltag/wohngeldbehoerde.html - Vormerkantrag Sozialwohnung:
https://www.filderstadt.de/site/Filderstadt-Internet-2019/get/params_E-1689259429/17093317/Barrierefrei%20Antrag%20Wohnungssuche-1.pdf - Beantragung Wohnberechtigungsschein:
https://www.filderstadt.de/-/formulare/wohnberechtigungsschein-beantragen/vbid6021707 - Beantragung Mietschuldenübernahme bei drohendem Wohnungsverlust: Landratsamt Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/Mietschuldenuebernahme+bei+drohendem+Wohnungsverlust.html - Obdachlosenunterbringung durch das Ordnungsamt Filderstadt:
https://www.filderstadt.de/-/behoerdenwegweiser/ortspolizeibehoerdekreispolizeibehoerde/oe6004615
Gesundheit und Pflege
- Pflegestützpunkt Stadt Filderstadt:
Pflegestützpunkt - Filderstadt - Überblick über gesundheitliche Versorgung und Pflege: Gut versorgt in Filderstadt:
https://gut-versorgt-in-filderstadt.de/
Schwangerschaft und unterstützende Leistungen für Familien
- Beratung zum Thema Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch und finanzielle Unterstützung:
Beratungsstelle finden - familienplanung.de - Frühe Beratung und Hilfen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, Projufa Landkreis Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/soziales/projufa.html - Beratung von Familien mit Kindern unter 18 Jahren: Bezirkssozialdienst Landkreis Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/soziales/Ansprechpartner+Bezirkssozialdienst.html - Beantragung Kindergeld und Kinderzuschlag: Familienkasse Baden-Württemberg Ost:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/familienkasse/familienkasse-baden-wuerttemberg-ost-goeppingen.html - Beantragung Elterngeld:
https://www.l-bank.de/produkte/familienfoerderung/elterngeld.html - Beantragung Wirtschaftliche Jugendhilfe (Übernahme Betreuungskosten Kindergarten und Tagespflege):
https://www.landkreis-esslingen.de/start/soziales/wirtschaftliche+jugendhilfe.html - Beantragung Bildung und Teilhabe:
Bildungs-Paket und Teilhabe-Paket - Hilfreich-es | Wegweiser für den schmalen Geldbeutel im Landkreis Esslingen - Beantragung Unterhaltsvorschuss Landkreis Esslingen:
Unterhaltsvorschuss - Landkreis Esslingen - Beantragung Landesfamilienpass:
Landesfamilienpass: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Häusliche Gewalt, Opferhilfen und Prävention
- Beratung und Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kindern: Frauen helfen Fildern e.V.:
https://www.frauenhelfenfrauenfilder.de/ - Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
https://www.hilfetelefon.de/ - Gewaltprävention und Hilfetelefon für von gewaltbetroffener Männer:
https://www.sozialberatung-stuttgart.de/seite/351989/fachbereich.html - Opferhilfe weißer Ring e.V.:
https://stuttgart-baden-wuerttemberg.weisser-ring.de/
Sprachangebote
- Sprachkurs bei der vhs Filderstadt (deutsch als Fremdsprache):
https://www.vhs-filderstadt.de/programm/sprachen/kategorie/Deutsch+als+Fremdsprache/28 - Sprachkursträger und deren Angebote im Landkreis Esslingen:
https://www.landkreis-esslingen.de/start/service/deutsch+lernen.html
weitere beratende Dienste
- Sozial-, Lebens- und Migrationsberatung: Diakonische Bezirksstelle Filder:
https://www.kreisdiakonie-esslingen.de/standorte/kirchenbezirk-bernhausen - Beratung für Menschen von 15 bis 25 Jahren:
https://jugend-goes.de/traeger/jugendbuero-echterdingen

