Gesundheit
Selbsthilfegruppen
In unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen finden sich beispielsweise Menschen zusammen, die ein gemeinsames Schicksal verbindet, um sich selbst und anderen zu helfen und mit ihren Schwierigkeiten fertig zu werden. Kontaktdaten finden Sie in der Vereinsdatenbank.
Informationen auch über die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) bei der AOK Neckar-Fils, Frau Roos, unter Telefon 07153 831947, E-Mail: kigs-nef@bw.aok.de
Sport und Bewegung im Verein
Sport, Spaß und Wohlbefinden - Kurse ab 50: Die Sportgemeinschaft Filderstadt bietet Kurse in den einzelnen Stadtteilen an.
B.U.S. - Bewegungstreff für Ältere
B.U.S. steht für Bewegen – Unterhalten – Spaß und bedeutet: wohnortnahe Bewegung im Freien und mit Anderen - Spaziergänge und einfache, leichte Übungen zur Vorbeugung gegen Stürze und fürs Wohlbefinden in maximal 60 Minuten.
- Immer
montags um 11:00 Uhr am Rathausplatz Harthausen,
dienstags um 10:00 Uhr am Quartiersladen in Sielmingen,
dienstags um 10:30 Uhr vor dem Hallenbad in Plattenhardt und
mittwochs um 11:00 Uhr auf dem Festplatz Bonlanden am Bombach. - Keine Anmeldung - einfach kommen und ausprobieren!
- Kostenlos!
- Bei jedem Wetter!
- Keine Sportlichkeit oder Vorkenntnisse erforderlich!
- Keine besondere Sportausrüstung!
- Bitte ausreichend zum Trinken mitbringen und bei sonnigem Wetter an die Kopfbedeckung denken!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Familie, Schulen und Vereine (Kontaktdaten rechts).
Präventions- und Rehabilitationsangebote
- Spaß, Spiel, Sporttreff nach Schlaganfall - Gruppe Filderstadt TSV Bernhausen; Ansprechperson: Madeleine Lützel
- Herzsportgruppen des TSV Bernhausen; Ansprechpersonen: Helene Haug und Frieder Müllerbader
- Diabetiker Sportgruppe des TSV Bernhausen; Ansprechperson: Silvia Müller
- Sportgruppe "Sport nach Krebs" des TSV Harthausen: donnerstags von 9:30 bis 10:45 Uhr, Brandfeldhalle; Ansprechpersonen: Martha Zieglowski und Sonja Schweyer
Infos über Geschäftsstelle des TSV Bernhausen, Tel. 0711 703596 oder den Pflegestützpunkt Filderstadt.
Gedächtnistraining
„Seniorenfrühstück und etwas mehr“
Begegnungsstätte Sonne in Kooperation mit dem WIE
wo: im Begegnungs- und Bildungszentrum WIE, Bürgerraum
wann: donnerstags 14-tägig von 9 bis 11 Uhr
Mit frisch gebrühtem Kaffee und einem leckeren Gsälzbrot starten wir den Tag. In munterer Runde gestärkt, bringen wir Geist und Körper miteinander in Schwung.
Kontakt über die Familienbildungsstätte Filderstadt e.V.
Gymnastik
Was geht - Lust am Wandern
Inklusives Wanderangebot "Was geht - Lust am Wandern" für Menschen mit und ohne kognitive Einschränkungen, mit leichter Geheinschränkung oder ähnlichem und ihre Angehörigen
Seniorengerechtes Tanzen
Gemeinsam mit anderen aktiv sein, Freude an der Bewegung finden und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun! Dabei geht es nicht um Standardtänze, sondern um das gemeinsame Erlernen und Einüben von Schrittfolgen in der Gruppe. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren jeden Alters und aus allen Ortsteilen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Begegnungs- und Bildungszentrum WIE
Wielandstraße 8, Sielmingen
Kooperation Begegnungsstätte Sonne und Familienbildungsstätte Sielmingen
immer montags von 13:30 bis 15 Uhr
Termine 2021/2022
- 2. August 2021
- 16. August 2021
- 30. August 2021
- 13. September 2021
- 27. September 2021
- 11. Oktober 2021
- 25. Oktober 2021
- 8. November 2021
- 22. November 2021
- 6. Dezember 2021
- 20. Dezember 2021
- 10. Januar 2021
- 24. Januar 2022
- 7. Februar 2022
- 21. Februar 2022
Anmeldung und Auskunft bei Frau Lee-Marmull unter Telefon 0711 7947906.