Startseite   -  Freizeit genießen   -  Natur & Umwelt   -  Netzwerk Streuobstwiesen   -  Pflanztipps

Pflanztipps, sowie Dünge- und Sortenempfehlungen für Obstbäume

Zugeschnitten auf die Filderstädter Verhältnisse haben wir die wichtigsten Pflanztipps für Sie zusammen gestellt.

Birnbaum im Gewann Lachenwiesen in Sielmingen
Birnbaum im Gewann Lachenwiese in Sielmingen

Netzwerk Streuobstwiesen Filderstadt - Pflanztipps (PDF, 195,7 KB)

Düngung von Obstbäumen - Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Walter Hartmann am 20. März 2024
Unter Naturschützern ist es strittig, ob eine Streuobstwiese aus Sicht des Artenschutzes gedüngt werden sollte. Die meisten Pflanzen einer artenreichen Blühwiese sind auf einen mageren Standort angewiesen. Da aber der Erhalt der Streuobstwiesen auch einen Beitrag zum Artenschutz darstellt und die Düngung so erfolgen sollte, dass diese hauptsächlich den Bäumen zugutekommt und nicht der ganzen Wiesenfläche, können Sie sich hier (PDF, 393,3 KB) Informationen zur fachgerechten Düngung herunterladen.

Sortenempfehlungen

Um Ihnen die Auswahl zur Nachpflanzung etwas zu erleichtern, haben wir für Sie empfehlenswerte Obstsorten, unterteilt nach Lager- und Widerstandsfähigkeit, Frostempfindlichkeit, Pflück- und Genussreife, regionaltypische Sorten sowie ihr Vorkommen in Museumsobstgarten oder Obstlehrpfad Bonlanden, zusammengestellt. Ein "n" im jeweiligen Dokument kennzeichnet eine Neupflanzung im Museumsobstgarten oder auf dem Obstlehrpfad.

Unsere Sortenempfehlungen für Sie:
Tafeläpfel, (PDF, 187,4 KB)
Mostäpfel, (PDF, 186,3 KB)
Neue Apfelsorten (PDF, 188,2 KB),
Tafelbirnen (PDF, 187,3 KB),
Mostbirnen (PDF, 187,1 KB),
Pflaumen und Zwetschgen (PDF, 191,9 KB),
Quitten (PDF, 183,8 KB) und
Alternative Sorten (PDF, 182,4 KB).

Kontakt

Umweltschutzreferat
Uhlbergstraße 33
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-1511
Fax 0711 7003-71511

Öffnungszeiten

Frau Cosenza

Assistenz

Telefon 0711 7003-1511
Fax 0711 7003-71511

Kennen Sie schon die Homepage Netzwerk Streuobst Filderstadt?