Startseite

Hilfe für die Ukraine/Poltawa

Wichtige Informationen finden Sie auf der Seite "Aktuelles".

Startseite

Aktuelle Meldungen

Parkhaus Bernhausen

Parkhaus Bernhausen - das sind die Fakten

Im Zusammenhang mit dem aktuell geschlossenen P+R Parkhaus will die Stadtverwaltung Vorwürfe und Forderungen einordnen, Antworten geben auf häufig gestellte Fragen und die Zusammenhänge erklären. Mehr dazu unter "Aktuelles".

 

Tableau "Ankommen in Bernhausen"

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um nach Bernhausen zu kommen. Zum Beispiel für die Gastronomie, zum Einkaufen, für Gesundheits- oder Beauty-Dienstleistungen oder für Erledigungen in der städtischen Verwaltung. Das Tableau "Ankommen in Bernhausen" zeigt auf einen Blick die ÖPNV-Verbindungen, Parkplätze für Autos und Fahrräder sowie weitere Mobilitätsangebote des Stadtteils.

Schmuckbild

Neues Krad in Dienst gestellt

Es ist feuerrot, hat schicke gelbe Streifen, ein Digitalfunk- wie ein Navigationsgerät, Blaulicht, Einsatzhorn sowie 77 PS... Die Rede ist vom neuen Motorrad der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, das jetzt feierlich in Dienst gestellt wurde. Das einzige "Krad" im gesamten Landkreis Esslingen ist bei der Abteilung Sielmingen stationiert und "hört" auf den Namen "5/17-1".

Der FILDERSTADTKAFFEE

100 Prozent bio, 100 Prozent fair, 100 Prozent gutes Gewissen. Der EINE WELT LADEN an der Rosenstraße 36 in Bernhausen hat ein neues Stadtprodukt im Warensortiment: den FILDERSTADTKAFFEE. Bis Ostern 2023 gilt noch das buchstäblich faire Kennenlernangebot: fünf Euro für 250 Gramm gemahlenen Kaffee, zehn Euro für 500 Gramm ganze Bohnen – gerne auch mit der FILDERSTADTSCHOKOLADE als Geschenkt kombinieren! 

Filderstadtkaffee - Schmuckbild

Veranstaltungen

Presse

Meldung vom 31.03.2023

Im Sortiment des Eine-Welt-Ladens:

FILDERSTADT. Gewusst? Hierzulande ist Kaffee das Lieblingsgetränk Nummer eins. Durchschnittlich konsumiert jede(r) Deutsche im Jahr 162 Liter (rund 450 Tassen) des populären Muntermachers. Der Eine-Welt-Laden an der Rosenstraße 36 in Bernhausen hat nun ein ganz neues Stadtprodukt in seinem Warensortiment: den FILDERSTADTKAFFEE – 100 Prozent bio, 100 Prozent fair, 100 Prozent gutes Gewissen. mehr...
Meldung vom 31.03.2023

Gespräch mit der Landwirtschaft:

FILDERSTADT. Für Oberbürgermeister Christoph Traub ebenso notwendig wie selbstverständlich: mit Menschen oder Interessenvertretungen persönlich ins Gespräch zu kommen, deren Sorgen, Nöte, Wünsche und Forderungen aus erster Hand zu erfahren. So hat sich das Stadtoberhaupt letzte Woche traditionsgemäß mit Vertretern der örtlichen Landwirtschaft zum Informations- und Meinungsaustausch in Bernhausen getroffen. mehr...
Meldung vom 31.03.2023

Felder-Beregnung:

FILDERSTADT. Die städtischen Zuschüsse zur Beregnung landwirtschaftlicher Flächen auf Filderstadts Gemarkung (in der Summe maximal 75.000 Euro jährlich) sollen zur Gleichbehandlung bäuerlicher Betriebe sowie zur grundsätzlichen Stärkung der örtlichen Landwirtschaft beitragen. Die Vereinbarung ist kürzlich von Oberbürgermeister Christoph Traub (stehend rechts) sowie Vertretern der Beregnungsgemeinschaft Filder e.G. (sitzend von links: Michel Bayha, Klaus Schumacher und Gerhard Daumüller) im Beisein von Eva-Maria Jörg vom Leitungsduo des Referats für Wirtschaft und Marketing erneut unterzeichnet worden. mehr...
FILDERSTADT. Am Donnerstag, 20. April 2023, findet um 9 bis 11 Uhr das dritte Gründer*innenfrühstück im Rahmen des MachES-Projektes statt. mehr...
FILDERSTADT. In diesem Jahr feiern die beiden Städte Filderstadt und La Souterraine (Frankreich) ein großes Jubiläum: das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Dazu organisiert die Stadt Filderstadt vom 18. bis 21. Mai 2023 eine Busreise nach La Souterraine. Alle Bürger*innen und örtlichen Vereine sind herzlich eingeladen, an der Reise teilzunehmen. mehr...
Meldung vom 31.03.2023

Begehungen für den Hochwasserschutz

FILDERSTADT. In den letzten Jahren hat Filderstadt bereits mehrere Maßnahmen zum Schutz gegen Starkregenschäden erfolgreich durchgeführt. Im Zuge des kommunalen Starkregenrisikomanagements plant die Stadt derzeit weitere Projekte zum Schutz der Siedlungsgebiete durch eindringendes Außengebietswasser bei Starkregenereignissen. Dabei soll nach Vorgabe des Gesetzgebers das Wasser möglichst nicht über die Kanalisation abgeführt, sondern einem Fließgewässer zugeführt werden. So soll in Harthausen das im Bereich Brandfeld Nord angestaute Wasser entlang des Ortes im Westen in den Weiherbach abgeleitet werden. In Bonlanden soll der Bereich Dietrich-Bonhoeffer-Straße geschützt werden, indem das Außengebietswasser nördlich des Wohngebietes Bonlanden Nord dem Bombach zugeführt wird. mehr...

Amtsblatt

Logo eBlättle Filderstadt mit dem Text Das Amtsblatt hier online lesen

WDS Pressevertrieb GmbH

Josef-Beyerle-Straße 2
71263 Weil der Stadt

Telefon: 07033/6924-0
E-Mail: info@gsvertrieb.de