Serigrafie-Museum Filderstadt
Herzliche Einladung zum Publikumstag am Sonntag, 12.2.23
Sonntag, 12.02.2023, 10 – 17 Uhr
Mit Kurator Dr. Johannes Stahl und Künstlerin Denise Winter,
mit Führungen zur vollen Stunde, Gespräche mit Kurator und Künstlerin, Technikvorführung und Siebdruck-Karten-Druck
„Wände und Schichten“
Ausstellung im Serigrafie-Museum Filderstadt vom 12.2. – 7.5.2023
Die dritte Ausstellung im Serigrafie-Museum Filderstadt widmet sich den vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Wänden, Zeichen und Farben sowie den räumlichen Vorstellungen dazu. Bilder an Wänden sind etwas Normales. Ganz gleich, ob Bilder gerahmt sind oder auf die Wand gemalt: die Wand bildet in der Regel den Hintergrund. Wenn die Wand in den Blickpunkt gerät, spielen ihr Material, die verwendeten Strukturen, Farben und Formen eine Rolle.
Willi Baumeister beschäftigte sich zeitlebens mit Oberflächen von Wänden, ihrer Struktur sowie den Ritzzeichnungen darauf. Auch Künstler wie Gerd Winner oder Antoni Tàpies nutzten die Magie der Zeichen auf Wänden für ihre Bilder. Kontraste zwischen Farbflächen lösen Fragen nach Figur und Grund aus, nach Davor und Dahinter. Josef Albers oder Günter Fruhtrunk haben das systematisch untersucht – in Serigrafien, aber auch in Wandgestaltungen.
Als aktuelle Position kommt in der Ausstellung die Kölner Künstlerin Denise Winter hinzu. Dem Thema entsprechend widmet sie sich besonders den Flächen, auf welche der Siebdruck aufgetragen wird: verschiedene Papiere, aber vor allem die Räumlichkeiten des Serigrafie-Museums werden in ihren installativen Arbeiten eine besondere Rolle spielen.
Text: Dr. Johannes Stahl, 2023
Material, Schichten, Bezüge zum Raum:
für Denise Winter sind das Elemente, die in ihrer Kunst sehr unterschiedliche Zusammenhänge finden. Dabei nutzt die Kölner Künstlerin so weit auseinanderliegende Aktionsfelder wie Bildhauerei, analoge Fotografie, Performance oder Installation, und Materialien wie Papier, Kunststoffe, Faserplatten, aber vor allem die vorhandenen Räume. Der Siebdruck kommt in verschiedenen Rollen gleichzeitig zum Tragen: zunächst setzt er Bilder, flächige Ausschnitte oder Text um. Er bildet dann aber eine eigene Ebene, wenn er auf einer Wand direkt ausgeführt wird und zudem ein gefaltetes Papier noch eine mehrschichtige Zwischenebene herstellt.
Text: Dr. Johannes Stahl

Das Gestaltungsbild des Serigrafie-Museums: Studenten*innen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg erarbeiteten in Form eines Wettbewerbes den Öffentlichkeitsauftritt des neuen Museums. Unter Leitung von Professorin Andrea Hennig, Studiengang Mediendesign, konzipierten zahlreichen Studierendenteams anhand einer komplexen Aufgabenstellung eine kulturelle Identität und ein Corporate Design für das Serigrafie-Museum Filderstadt. Aus einer Auswahl an durchgängig hochkarätigen "Brandbooks" nominierte die Jury vier Preisträgerteams. Samira Kuhr und Anton Braun, Studierende im 5. Semester Mediendesign, wurden für ihre Präsentation "Punkte-Schablone" anhand eines spezifizierten Kriterienbogens von der Jury mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Stadtverwaltung Filderstadt bedankt sich bei allen teilnehmenden Studierenden und ganz besonders bei Professorin Hennig für die professionelle und qualitätsvolle Durchführung.
Mitwirkende:
Idee, Konzept und Texte : Dr. Johannes Stahl (Siegburg)
Schauwerkstatt : mit freundlicher Beratung von Guido Lengwiler (CH);
Reproduktionen von Willi Baumeister mit freundlicher Genehmigung des Willi Baumeister Archivs (Stuttgart)
Restauratorische Betreuung: Annette Kessler (Stuttgart)
Fotografien : Volker Naumann (Schönaich) und Dirk Kittelberger (Rutesheim), Wolfgang Schmidt
Designkonzeption Punkte-Schablone: Samira Kuhr und Anton Braun, 2021 im Studiengang Mediendesign, unter der Leitung von Prof. Dipl. Des. Andrea Hennig, Duale Hochschule Baden-Württemberg (Ravensburg)
Designbüro : Studio Erika (Kempten)
Social Media Management: Petra Eisele (Filderstadt)
Exponate :
Leihgaben des Landes Baden-Württemberg aus dem Bestand der Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg (Filderstadt),
Leihgaben von Dr. Johannes Stahl (Siegburg)
Leihgaben von Guido Lengwiler ( CH )
Werke von Denise Winter (Köln)
und aus dem Kunstbesitz der Stadt Filderstadt