Startseite   -  Service bieten   -  Stadtporträt   -  Sehenswertes

Sehenswürdigkeiten

Durch die fünf Stadtteile von Filderstadt führt ein Historischer Rundweg mit über 85 Stationen.

Bernhausen

  • Denkmal Krautmarie in der Fußgängerzone, 1996, Künstler Kurt Grabert , gestiftet von Karl Schlecht.
  • Jakobuskirche,  Turm von 1422, Chor 1475 fertig gestellt. Im Mittelalter war sie eine Fluchtkirche, die Kirchhofmauer enthält mächtige mittelalterliche Buckelquader.
  • Pfarrhaus, erbaut 1602. 1814 wohnte hier der Dichter Gustav Schwab für ein halbes Jahr als Pfarrvikar, Mörike war hier bei seinem Onkel, Pfarrer Neuffer, häufig zu Gast.
  • Alte Schulhaus (Pfarrberg 1), erbaut 1537. Schulhaus von 1560 bis 1951. 
  • Sonne-Mond-und Sterne-Haus (Krokisgasse 15), erbaut 1611, hohes kunsthandwerkliches Fachwerk. 
  • Hintere Gasse: Große Zahl an Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die jedoch fast alle verputzt sind.
  • Schlössle (Rosenstraße 4), stattlicher Bau von 1588.
  • Altes Rathaus, Fachwerkbau von 1616, (Rosenstraße 16).
    Geburtshaus des Kupferstechers Johann Gotthard Müller (Rosenstraße 22)
Rosalie, Kunstwerk, Filharmonie

Groß-Skulptur von ROSALIE (2004) vor dem Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie

Bonlanden

Ein besonderes Schmuckstück in Filderstadt ist der Ortskern von Bonlanden, hier hat sich eine beachtliche Zahl von Fachwerkhäusern erhalten. 

  • Schafhof, Georgstraße 2, 16. Jahrhundert
  • Gemeindebackhaus mit Obstpresse
  • Wette (Dorfteich) mit Brunnen
  • Burganlage mit Wall und Graben (heute Evangelisches Pfarrhaus, Georgstraße 1), eine der wenigen innerdörflichen Burgen in der Region Stuttgart. Die Grundmauern des Pfarrhauses stammen noch aus dem Spätmittelalter. 
  • Georgskirche (begonnen 1472) enthält ein bemerkenswertes spätgotisches Kruzifix von 1322.
  • Alte Schule (erbaut 1773), oberhalb der Kirche (Oberdorfstraße 10, heute Bürgeramt)
  • Zehntscheuer (Oberdorfstraße 18).
  • Gutenhalde ein architektonisches Unikum in der Region Stuttgart, erbaut 1941- 1949, liegt rund ein Kilometer nördlich des Ortskerns.
    Kelter, erbaut 1718. Bis in die 1970er Jahre  wurde an der Uhlberghalde Wein angebaut.

Harthausen

Die drei Linden in Harthausen, gepflanzt 1870/1871

Eine Besonderheit ist spätklassizistische evangelische Kirche von 1838, sie stellt das bedeutendste Bauwerk des 19. Jahrhunderts in Filderstadt dar.
 
Die Drei Linden auf einer Anhöhe nördlich von Harthausen. Sie wurden nach dem Krieg von 1870/71 anstelle von zwei bestehenden Linden gepflanzt, 1999 fiel eine der drei Linden dem Sturm "Lothar" zum Opfer, sie wurde aber nachgepflanzt.

Plattenhardt

  • Mörike-Pfarrhaus - 1829 versah der berühmte Dichter Eduard Mörike dort für ein halbes Jahr seinen Dienst als Pfarrvikar. Vor dem Pfarrhaus erinnert ein kleines
  • Denkmal Jacob Brodbeck, 1846 ausgewanderten Plattenhardter , der 1865 in Texas/USA Flugversuche unternahm und als "Father of US-Aviation" gilt.
  • Der Schnecken, ein Fachwerkhaus von 1559, das seinen Namen von einem Wendeltreppenturm erhielt, 1998 renoviert
  • Antholianuskirche, spätgotisch, erbaut 1479.
  • Steinkreuze (Ende der Mörikestraße), Sühnekreuze aus dem 15. Jahrhundert.
  • Untere Kleinmichelesmühle (1585 erbaut, heute Sägewerk)
  • Obere Kleinmichelesmühle (erbaut 1709, 2000 grundlegend erneuert).
  • Uhlbergturm,erbaut 1963, weite Aussicht auf den Schönbuch und die Schwäbische Alb.

Sielmingen

Rings um die spätgotische Martinskirche von 1489 befindet sich ein bemerkenswertes Ensemble von Häusern aus dem 16. und 17. Jahrundert. Dazu gehört die Zehntscheuer von 1534 (Bei der Kirche 17), das Hahn'sche Haus von 1581 oder das Melchers Haus von 1678 (Bei der Kirche 21), das oder das Pfarrhaus von 1806.
Aus dem Hahn'schen Haus stammt die Familie des Pfarrers und Erfinders Philipp Matthäus Hahn (1739-1790), dessen Vater in Sielmingen geboren wurde.

Von besonderer Bedeutung ist an der Kirchhofmauer ein Inschriftenstein, der die Jahreszahl 1310, das Jahr der Weihe der Vorgängerkirche widergibt.

Hier sei auch auf die zahlreichen Fachwerkhäuser an der Sielminger Hauptstraße verwiesen, deren Fachwerk an den Vorkragungen erkennbar ist, aber unter Putz liegt. Besonders hingewiesen sei auf das Rathaus (1559), die Gebäude Hauptstraße 24 (1630), Hauptstraße 30/32 (1607), Hauptstraße 49 (Hahnen, 1606), Hauptstr. 53 (1610), Hauptstr. 55 (1686), Hauptstr. 61 (1700), Hauptsraße 64 (17. Jh.) und Hauptstr. 76 (1681).

Wirtshausschild der 1980 abgebrochenen Gastwirtschaft Sonne

Wirtshausschild der 1980 abgebrochenen Gastwirtschaft "Sonne".

Kontakt

Herr Dr. Back

Leitung Stadtarchiv

Telefon 07158 8219
Fax 0711 7003-7790
Aufgaben

Stadtarchiv, FilderStadtMuseum, Schriftenreihe