Startseite   -  Service bieten   -  Aktuelles

Aktuelles

Winterung des Stollenhauweihers

Das Wasser des Stollenhauweihers in Bonlanden wird in Kürze abgelassen, um das Gewässer zu wintern. Das ist eine vielfach angewandte Maßnahme, durch die der vorhandene Schlamm ausfrieren und die darin enthaltenen Nährstoffe unter Luftsauerstoff schneller abgebaut werden sollen. Schlammreduzierung und Nährstoffentzug verbessern die Wasserqualität und verzögern die Verlandung des Weihers.

Vor der kompletten Entleerung wird das Gewässer abgefischt und insbesondere die Goldfische entnommen. Sie sind hier nicht heimisch, vermehren sich aber sehr stark und setzen sich gegenüber den heimischen Tierarten durch. Insbesondere die Amphibien wurden durch diesen Fressfeind sehr stark reduziert. Daher wurden in diesem Jahr mit Hilfe von Schutzzäunen fischfreie Bereiche geschaffen, in denen sich die Amphibien besser entwickeln können. Diese Zäune werden nur zeitweise eingesetzt und mit der Winterung wieder entfernt.

Wenn der Weiher im Frühjahr wieder angestaut wird, werden dort hoffentlich nicht wieder Tiere ausgesetzt und er erreicht wieder ein natürliches Gleichgewicht.

Eingeschränkter Service im Standesamt

Aufgrund einer ungeplanten Abwesenheit mehrerer Mitarbeitenden im Standesamt seit Ende August müssen aktuell die Sprechzeiten und Trautermine eingeschränkt werden.

Nach dem Engpass bei der Ausstellung von Geburtsurkunden im vergangenen Jahr konnte dieser mit Hilfe einer weiteren Vollzeitstelle behoben werden. In der Urlaubzeit wurde das Standesamt nun vom Ausfall von zwei Sachbearbeiterinnen getroffen. Die beiden Mitarbeiterinnen werden nach aktuellem Stand auch noch länger abwesend sein. Aufgrund der strengen rechtlichen Vorgaben im Standesamtswesen kann nur ein Teil der Aufgaben auf fachfremdes Personal verlagert werden. Für diese Tätigkeiten wurde kurzfristig ein Mitarbeiter intern zum Standesamt abgeordnet. Zusätzlich soll ein Teil der Vakanz durch neues Personal aufgefangen werden. Hierzu wurde bereits eine Stellenausschreibung in die Wege geleitet.

Bis zu einer Besetzung muss jedoch das Serviceangebot des Standesamts eingeschränkt werden. So kann die offene Sprechstunde nur noch donnerstagsvormittags (nachmittags nun geschlossen) angeboten werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, online unter: https://termine-reservieren.de/termine Termine zu vereinbaren. Der Online-Trautermin-Service wird weiterhin Trauungen am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag anbieten.

Durch den Personalausfall hat sich die Regelbearbeitungsdauer für Geburtsurkunden (ohne Beteiligung der Standesamtsaufsicht) auf etwa sieben bis acht Wochen erhöht. Wir bitten um Verständnis.

Ihr Ordnungsamt

Obsternte 2023

- Erträge von städtischen Obstbäumen -

Liebe Einwohner*innen aus Filderstadt,

die kostenlose Bereitstellung des Ertrages aus städtischem Obstbaumbestand im letzten Jahr hat sich bewährt und ist sehr positiv von der Filderstädter Einwohnerschaft angenommen worden. 

Die Stadt Filderstadt hat sich deshalb dazu entschieden, auch in diesem Jahr die gesamten Erträge von städtischen Obstbäumen den Einwohner*innen kostenlos zur Abernte zur Verfügung zu stellen. Dieses „Soforthilfeprogramm“ der Stadt Filderstadt trägt dazu bei, dass alle Mitbürger*innen Zugang und Unterstützung erhalten, sich gesund, biologisch und ausgewogen mit Lebensmitteln zu versorgen.

Alle städtischen Obstbäume/Lose, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, sind in den nachstehend aufgeführten Lageplänen rot und mit einem Pfeil markiert. Die Anzahl der jeweiligen Obstbaumarten (Apfel, Birne etc.) ist hinterlegt. Alle interessierten Streuobstwiesenliebhaber*innen können einen oder mehrere Obstbäume frei wählen und je nach Reifezustand, sich am Ertrag bedienen und erfreuen.  

Wir bitten ausdrücklich, das Obst erst im reifen Zustand zu ernten, da andernfalls Äste beschädigt oder abgerissen werden könnten. Die Obstbäume sind bei der Ernte grundsätzlich pfleglich und umsichtig zu behandeln.

Eine Rückmeldung an die Stadt Filderstadt hinsichtlich des gewählten Obstbaumes ist nicht notwendig. Die Kennzeichnung und Reservierung von einzelnen Bäumen ist untersagt.

Eindringlicher Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Erträgen um wertvolle Lebensmittel handelt. Der respektvolle Umgang und die Wertschätzung werden deshalb ausdrücklich vorausgesetzt.  

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Obsternte und viel Freude mit den Erträgen! Das Gute liegt so nah!

TypNameDatumGröße
pdf Los 3, 8, 9 Harthausen.pdf (PDF, 1,84 MB) 14.06.2023 1,84 MB
pdf Los 6 Harthausen.pdf (PDF, 914,3 KB) 14.08.2023 914,3 KB
pdf Los 11 und 50 Harthausen.pdf (PDF, 1,641 MB) 14.06.2023 1,641 MB

Notfallvorsorge - Filderstadt sorgt vor!

Im Notfall zählt jede Sekunde. Hand aufs Herz: Sind Sie fit in puncto Notfall-Vorsorge? Haben Sie einen Vorrat zu Hause, wenn draußen ein Sturm tobt? Sind Ihre wichtigsten Dokumente griffbereit, wenn ein Feuer oder ein ähnlicher Notfall Sie aus dem Haus zwingen?

Notfallvorsorge geht uns alle an. Katastrophen und Großschadenlagen wie Sturm, Hagel und Starkregen, Überschwemmungen oder Stromausfälle machen deutlich, dass wir auch in einem sicheren Land wie Deutschland nicht vor Katastrophen gefeit sind. In solchen Situationen ist es gut zu wissen, was zu tun ist. Denn Krisen und Katastrophen können uns jederzeit auf die Probe stellen – und nicht immer können die Rettungskräfte sofort zur Stelle sein. Deshalb kommt es darauf an, dass jede und jeder Einzelne sich selbst und anderen helfen kann.

Doch wie schütze ich mich und meine Mitmenschen bei Sturm oder Starkregen? Wie verhalte ich mich, wenn auf einmal alles dunkel wird? Und welche Vorräte sollte ich für eine Krise immer in meinem Vorrat haben?

Auf dieser Seite „Filderstadt sorgt vor!“ finden Sie zahlreiche Hinweise zur eigenen Notfallvorsorge.

Aktuelle Meldungen zur Ukraine/Poltawa

Kontakt Koordinierungsstelle Ukraine-Poltawa

  • Stadt Filderstadt, Amt für Integration, Migration und Soziales
  • Martinstraße 5, 70794 Filderstadt
  • E-Mail: ukraine-hilfe@filderstadt.de; Telefon: 0711/7003-160

Kontakt Filderstädter Dolmetscher*innen-Pool

  • Stadt Filderstadt, Amt für Integration, Migration und Soziales
  • Fatima Hamama
  • Martinstraße 5, 70794 Filderstadt
  • E-Mail: FHamama@Filderstadt.de; Telefon: 0711/7003-421

Sie haben Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen? – Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

Dieser Tage sind bereits einige Geflüchtete aus der Ukraine in Filderstadt angekommen und privat aufgenommen worden. Die Stadt möchte gerne den Aufnehmenden und den Geflüchteten (bei Bedarf) ihre Hilfe anbieten und bittet daher darum, sich beim Amt für Integration, Migration und Soziales unter der Telefonnummer: 0711/7003-160 zu melden.

Die Dienststelle ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • Montags von 8 bis 12 Uhr
  • Dienstags von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
  • Mittwochs von 8 bis 12 Uhr
  • Donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Freitags von 8 bis 12 Uhr

Die Spendenkonten für die Poltawa-/Ukrainehilfe

Für die gemeinsame Hilfsaktion der Großen Kreisstädte Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern (speziell für Poltawa!):

  • Stadt Leinfelden-Echterdingen
  • IBAN: DE37 6115 0020 0010 7717 07
  • BIC: ESSLDE66XXX
  • Verwendungszweck: Hilfe für Poltawa
  • Wichtig: Bitte bei Spenden unbedingt den Namen und die Adresse des/der Spender*in angegeben. Dies ist für die Annahme der Spende sowie die Spendenbescheinigung erforderlich.

Für Geflüchtete aus der Ukraine, die nach Filderstadt gekommen sind und keine sozialen Leistungen erhalten (Sozialfonds der Stadt Filderstadt). Die Bankverbindungen der Aktion lauten (Stichwort: „Hilfe für die Ukraine“):

  • Bernhauser Bank
  • BIC: GENODES1BBF
  • IBAN: DE91 6126 2345 0000 0550 00
  • BW-Bank
  • BIC: SOLADEST600
  • IBAN: DE23 6005 0101 0001 3260 20
  • KSK Esslingen-Nürtingen
  • BIC: ESSLDE66XXX
  • IBAN: DE44 6115 0020 0010 7707 08
  • Volksbank Filder
  • BIC: GENODES1NHB
  • IBAN: DE31 6116 1696 0222 2220 00

WICHTIG! Für beide Spendenaktionen gilt: Bitte bei Spenden unbedingt den Namen und die Adresse des/der Spender*in angegeben. Dies ist für die Annahme der Spende sowie für die Spendenbescheinigung erforderlich.

Wir bitten derzeit darum, von Sachspenden abzusehen. Sobald sich dies ändert, werden wir darüber informieren und einen entsprechenden Aufruf starten. Zuletzt haben die Zentralen des Polnischen und Ukrainischen Rotes Kreuz in einem Appell an ihre Schwestergesellschaften darauf hingewiesen, dass keinerlei Kapazitäten zur Annahme nicht abgesprochener und nicht angeforderter Hilfslieferungen und Unterstützungsangeboten bestehen. Daher bitten auch verschiedene Hilfsdienste dringend darum, von nicht abgestimmten Sachspenden abzusehen.

Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

Die Stadtverwaltung trifft Vorbereitungen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine, die aus dem Kriegsgebiet nach Filderstadt kommen werden. Derzeit ist noch nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Anzahl die Menschen in Filderstadt ankommen werden. Einige Geflüchtete aus der Ukraine sind bereits in Filderstadt aufgenommen worden. Innerhalb der Stadtverwaltung wurde ein Krisenstab unter anderem zur zentralen Koordinierung der Maßnahmen zur Aufnahme der Menschen aus der Ukraine eingerichtet. Es werden städtische Unterkünfte bereitgestellt, doch es werden zusätzlich noch private Unterkünfte benötigt. Sollten Sie Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie schon heute um Ihre schriftliche Mitteilung an die zentrale Koordinierungsstelle innerhalb der Stadtverwaltung Filderstadt. Teilen Sie uns bitte die Art der Unterbringungsmöglichkeit (z.B. Gästezimmer, Einliegerwohnung, Ferienwohnung), die Dauer, die mögliche Anzahl von Personen, die aufgenommen werden können, sowie Ihre Kontaktdaten mit. Das Kontaktformular finden Sie auf dieser Seite unten.

Für Ihre Hilfs- und Aufnahmebereitschaft danken wir Ihnen herzlich. Bei Fragen können Sie sich sehr gerne an die Koordinierungsstelle wenden:













Radtouren in und um Filderstadt

Interessierte finden hier Infos zu Radtouren

Weitere Informationen

Kontakt

Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
Aicher Straße 9
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-373
Fax 0711 7003-7373

Öffnungszeiten