Startseite   -  Alltag gestalten   -  Chancengleichheit   -  Bürgerengagement
Auf dem Logo steht in Großbuchstaben Bürgerengagement
Logo: e

Bürgerengagement

Aktuelles:

Auf der Suche nach dem Glück - Vortragsveranstaltung und Workshopreihe

Das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit lädt zu einer Veranstaltung für Ehrenamtliche, Träger, Einrichtungen und alle, die an einem Engagement interessiert sind, ein.

Weitere Informationen erhalten Sie hier. (PDF, 179,6 KB)

Wir freuen uns auf Sie!


Bürgerengagement findet in vielen Vereinen, Organisationen oder auch Verbänden in der Stadt statt. 
Der alle 5 Jahre stattfindende bundesweite Freiwilligensurvey hat für Baden-Württemberg mit über 40% für alle Bundesländer die höchste Engagementquote festgestellt. Auf Filderstadt umgerechnet bedeutet dieses, dass über 18.000 Menschen in der Stadt ein irgend geartetes Engagement für die Stadt pflegen.

Gruppe von ehrenamtlich Engagierten
Foto: e

Filderstadt geht von einem modernen Engagementbegriff aus und definiert dieses in dem Dreischritt „Für sich | mit anderen | für andere“ und bezieht auch das klassische Ehrenamt im Verein, in der Schule oder in der Kirchengemeinde mit ein. Die höchsten absoluten Zahlen findet man in der Stadt im Sport. Die größten Zunahmen in den letzten Jahren sind in den Altersgruppen 60-75 Jahre vorzufinden. Die Quoten bei den Jugendlichen gehen dagegen in den letzten Jahren zurück. Untersuchungen gehen davon aus, dass zusätzlich etwa 30% der Bevölkerung an einem zeitlich begrenzten und punktuellen Engagement interessiert wären, wenn sie daraufhin angesprochen, sprich aktiviert werden würden.
Ein Drittel der Bevölkerung lassen sich erfahrungsgemäß nicht auf ein Engagement ansprechen.
  

Weitere Informationen

Weitere Themen

Kontakt

Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Martinstraße 5
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Dr. Omran

Referatsleitung

Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Grillhiesl
Telefon 0711 7003-374
Fax 0711 7003-7798
Aufgaben

Bürgerprojekte, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement,Volunteers, Volunteersprojekte, Personalratsvorsitzende

Frau Schraitle

Assistenz

Telefon 0711 7003-346
Fax 0711 7003-7798
Aufgaben

Sachbearbeitung