26. November 2025: „JobFinder-Messe“ in der FILharmonie

Reagieren auf aktuelle Arbeitsmarktsituation

FILDERSTADT. Die Idee ist simpel: Es gibt Menschen ohne Jobs. Und es gibt Unternehmen, die zwar Jobs haben, aber zu wenig Personal finden. Genau hier setzt die „JobFinder-Messe“ an. Die Veranstaltenden bringen am 26. November 2025 ab 10 Uhr diese beiden „Parteien“ im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie (Tübinger Straße 40) zusammen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Laut der Agentur für Arbeit ist die „Arbeitslosigkeit auf unverändert hohem Niveau“ (Presseinfo September 2025). 22.886 Frauen und Männer sind aktuell im Landkreis Esslingen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent. Zudem sind im Bestand 5.135 offene Arbeitsstellen gemeldet. Um auf diese aktuelle Arbeitsmarktsituation zu reagieren, organisieren die Agentur für Arbeit Göppingen, das Jobcenter des Landkreises Esslingen, das Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kommunen im Landkreis die „JobFinder-Messe“. Das Angebot richtet sich unter anderem an Arbeitssuchende und Beschäftigte, die sich umorientieren möchten sowie an Absolvent*innen von Integrationskursen. „Die Jobmesse bietet eine reale Chance für alle, die sich beruflich neu orientieren möchten oder auch müssen“, betont Eva-Maria Jörg, die Leiterin des Filderstädter Referats für Wirtschaft und Marketing.

Los geht’s um 9.30 Uhr mit Grußworten von Oberbürgermeister Christoph Traub und Katrin Käppel von der Agentur für Arbeit Göppingen. Im Anschluss (ab 10 Uhr) haben Besuchende die Möglichkeit, an den rund 50 Ständen ins Gespräch zu kommen. Vor Ort werden Jobs für alle Qualifikationsstufen angeboten – von Helfertätigkeiten bis zu Tätigkeiten für spezialisierte Fachkräfte. Um sich einen Überblick zu verschaffen, werden die Veranstaltenden im Foyer der FILharmonie eine so genannte „Job-Wall“ aufbauen. Auf dieser sind die aktuellen Stellenangebote der Unternehmen gelistet. Der Eintritt zur Messe ist frei.

Wer sich vorab informieren möchte, kann gerne unter: www.arbeitsagentur.de vorbeischauen. Herzliche Einladung! (ih)