Startseite   -  Alltag gestalten   -  Vielfalt   -  Das Vielfaltskonzept für ein chancengerechtes Filderstadt   -  Handlungsfelder   -  Begegnung und Austausch   -  Angebote   -  Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche

Die Interkulturelle Woche ist eine Aktionswoche, die 1975 deutschlandweit eingeführt worden ist. Diese findet immer in der letzten Septemberwoche statt und wird von Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Bildungsträgern und anderen Initiativgruppen gestaltet. Grundsätzliche Ziele der Interkulturellen Woche sind Vielfalt stärken durch das Herstellen von Verbindungen, das Stärken der Gemeinschaft und das Abbauen von Rassismus. Darüber hinaus soll die Aktionswoche durch ihre verschiedenen Veranstaltungen wie zum Beispiel Filmvorführungen, Lesungen und Ausstellungen die Vielfalt der Gesellschaft sichtbar machen. Seit dem Jahr 2016 beteiligt sich die Stadt Filderstadt mit vielen Kooperationspartner*innen wie die Stadtbibliothek, Vereine, Schulen, Migrantenselbstorganisationen an dieser bundesweiten Aktionswoche.

10. Interkulturelle Woche in Filderstadt, 20. bis 28. September 2025

Die Interkulturelle Woche setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und gegen Diskriminierung. Dieses Jahr findet die fünfzigste bundesweite Interkulturelle Woche statt. Auch hier in Filderstadt feiern wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Zehn Jahre Interkulturelle Woche Filderstadt! Unter dem Motto „Dafür“ – für Vielfalt, für Demokratie, für Respekt laden wir Sie herzlich ein, sämtliche Programmpunkte zu besuchen und teilzunehmen. Sie erwarten nicht nur spannende Angebote, sondern auch die Möglichkeit zur Vernetzung mit engagierten Personen und Gruppen, die sich für ein respektvolles Miteinander und ein lebendiges Stadtleben einsetzen. Wir freuen uns auf Sie!

Programm zur 10. Interkulturellen Woche

Meine Märchenbuchgestaltung – gestalten wie 1001 Nacht

Fariba Gholizadeh, Kinderbuch-Illustratorin: "Lass dich verzaubern und gestalte dein Märchenbuch zu 1001 Nacht. Nach einer Märchenlesung gestaltest du einen farbenfrohen Buchtitel. Motive wie Lampen, Paläste, Wüstenlandschaften und fliegende Teppiche und goldene oder silberne Akzente geben deiner Gestaltung ihre Besonderheit." (Quelle: VHS Filderstadt, 2025) 

  • Datum: Samstag, 20.09.2025
  • Uhrzeit: 10.30-12.00 Uhr und 12.30-14.00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Bernhausen, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Dieses Angebot ist kostenfrei. Das Material wird bereitgestellt. Bitte melden Sie sich unter VHS Filderstadt: Programm (10:30-12:00) und VHS Filderstadt: Programm  (12:30-14:00) an.

  • Veranstalter*in: VHS Filderstadt, Kunstschule Filderstadt

Kick-Off Bühne – Open Stage zum Auftakt der Interkulturellen Woche

Zum Auftakt der Interkulturellen Woche in Filderstadt laden wir herzlich zur Interkulturellen Open Stage ein. Künstler*innen aus der Region bringen ihre Ausdrucksform auf die Bühne und zeigen, wie vielfältig kultureller Ausdruck sein kann. Das Programm reicht von Dudelsack über Folk-Musik bis hin zu Poetry Slam und weiteren kulturellen Beiträgen, ganz im Sinne der Aktionswoche. Live zu Gast ist Lena Stokoff, eine erfahrene und professionelle Poetry-Slammerin. Sie präsentiert einen eigens für diesen Abend geschriebenen Text, indem sie die Perspektive einer Tochter italienischer Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter teilt. Filderstadts Oberbürgermeister Herr Christoph Traub eröffnet den Abend mit einem Grußwort.

  • Datum: Samstag, 20.09.2025
  • Uhrzeit: Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr
  • Ort: Uhlberghalle, Mahlestraße 18, 70794 Bonlanden Filderstadt
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*in: Amt für Integration, Migration und Soziales

Familientrommeln

"Wir trommeln und singen Lieder aus verschiedenen Ländern. Keine Vorkenntnisse nötig. Halyna Burt ist lizenzierte Musikgartenpädagogin, Rhythmuspädagogin, Musiktherapeutin, zertifizierte I-dance-it-y-Gruppenleiterin und richtet das Angebot aus." (Quelle: FBS, 2025)

  • Datum: Sonntag, 21.09.2025
  • Uhrzeit: 11.00-13.00 Uhr
  • Ort: Aula der Bruckenackerschule, Fröbelstraße 9, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*in: Familienbildungsstätte Filderstadt e.V.

Gartenrallye – Ein Spaziergang durch drei Gänge

Die Gartenrallye lädt zu einem besonderen Rundgang mit drei Stationen ein, inspiriert von einem Drei-Gänge-Menü. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, der Rundweg lässt sich ganz nach eigenem Tempo erleben. Der Auftakt mit Vorspeise findet im Interkulturellen Garten statt, die Hauptspeise erwartet Sie in der Familienbildungsstätte, und der Nachtisch wird am Festplatz serviert. Die Veranstaltung ist müllfrei, bitte bringen Sie eigenes Picknickbesteck und -geschirr oder eine Tupperdose mit. Freuen Sie sich auf Bewegung, Natur und neue Begegnungen in entspannter Atmosphäre.
  

  • Datum: Sonntag, 21.09.2025
  • Uhrzeit: 14.00-18.00 Uhr
  • Ort: Die erste Station findet in der Seestraße 22, 70794 Filderstadt-Sielmingen (hinter der Pestalozzischule) statt und wird vom Verein Freunde des Interkulturellen Gartens Filderstadt e. V. betreut.
    Die zweite Station ist in der Wielandstraße 8, 70794 Filderstadt-Sielmingen und wird von der Familienbildungsstätte Filderstadt e.V. betreut.
    Die dritte Station ist am ehemaligen Festplatz, Hinter der Mauer, 70794 Filderstadt-Sielmingen und  wird von den Omas for Future Filderstadt und dem Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen betreut.
  • Zusatzinformation: Bitte melden Sie sich über https://eveeno.com/243891909 an, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
  • Veranstalter*innen: Familienbildungsstätte Filderstadt e. V., Freunde des Interkulturellen Gartens Filderstadt e. V., Omas for Future Filderstadt, Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen, Amt für Integration, Migration und Soziales

Spiele aus aller Welt

Spiele aus aller Welt

Spiele aus verschiedenen Kulturen warten darauf, von euch entdeckt zu werden!
Kinder ab der 1. Klasse und ihre Eltern sind herzlich eingeladen.
Für Tee und Kaffee ist gesorgt.

  • Datum: Montag, 22.9.2025
  • Uhrzeit: 16.00-18.00 Uhr
  • Ort: SBBZ Lernen Pestalozzischule, Seestraße 22, 70794 Filderstadt-Sielmingen
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
  • Veranstalter*in: Schulsozialarbeit Filderstadt

Ausstellungseröffnung: »Schau mich an – Gesicht einer Flucht«

„Offen und mutig zeigen Asylsuchende ihre Gesichter. Sie erzählen, wer sie sind und was sie aus ihrer Heimat vertrieben hat. Frauen und Männer berichten, wie es damals während ihrer Flucht war, und wie sich diese Erlebnisse auf ihr Leben auswirkten. 19 Schicksale, die berühren und die unsere Augen für das Trauma von Krieg, Terror und Flucht öffnen. Zur Eröffnung dieser Ausstellung laden wir herzlich zu Häppchen, Getränken und Austausch ein.“ (Quelle: Gesicht einer Flucht, 2025)

  • Datum: Montag, 22.09.2025
  • Uhrzeit: 19.00 Uhr
  • Ort: Kirche Liebfrauen, Plattenhardter Straße 47, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*innen: AK Asyl Filderstadt, Liebfrauen Katholische Kirche Filderstadt, Amt für Integration, Migration und Soziales

Vorlesenachmittag mit Bilderbüchern verschiedener Sprachen

"Tagesmütter lesen Bilderbücher in ihrer Muttersprache vor, die Bücherei ist geöffnet und es gibt ein Bastelangebot Zusätzlich gibt es Waffeln, geeignet für Kinder von ein bis zehn Jahren." (Quelle: TEV, 2025)

  • Datum: Dienstag, 23.09.2025
  • Uhrzeit: 15.00-16.30 Uhr
  • Wo: Begegnungs- und Bildungszentrum WIE, Wielandstraße. 8, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Geeignet für Kinder von 1 – 10 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*innen: Tageselternverein Kreis Esslingen e. V., Familienbildungsstätte Filderstadt e. V.

Jahrestreffen des AK Asyl Filderstadt

"Der Arbeitskreis Asyl (AK Asyl) Filderstadt lädt am Dienstag, 23. September 2025 (18 bis 20 Uhr), alle Interessierte an der Geflüchtetenarbeit in Filderstadt zum Jahrestreffen in das Verwaltungsgebäude an der Aicherstraße 9 in Bernhausen (Obergeschoss) ein. Unseren jährlichen Austausch haben wir ganz bewusst erneut in die „Interkulturelle Woche“ eingebunden, da wir uns als Brückenbauer zwischen den Kulturen verstehen. Wir halten bei unserem Treffen an dem bewährten Konzept aus Begegnung und Informationen fest. Informieren werden u.a. Christos Slavoudis, Leiter des Amtes für Integration, Migration und Soziales in Filderstadt (Amt 50), und Filderstadts Integrationsbeauftragte Magdalena Kraft. Wir planen etwa um 19 Uhr eine längere Pause ein, um ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl währenddessen ist gesorgt. Nach der Pause schauen wir genauer auf die Arbeit des AK Asyl und seiner Gruppen vor Ort." (Quelle: Vorstand AK Asyl Filderstadt, 2025)

  • Datum: Dienstag, 23.09.2025
  • Uhrzeit: 18-20.00 Uhr
  • Ort: Besprechungsraum im Obergeschoss in der Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*in: AK Asyl Filderstadt

Café Vielfalt

"Frauen aus aller Welt treffen sich zum gemeinsamen Frühstück. Wir tauschen gegenseitig Fragen, Ideen und Erfahrungen aus oder erhalten durch kleine Vorträge neue Impulse. Eine Spielecke für kleine Kinder ist vorhanden." (Quelle: FBS, 2025)

  • Datum: Mittwoch, 24.09.2025
  • Uhrzeit: 10.00-11.30 Uhr
  • Ort: Begegnungs- und Bildungszentrum WIE, Wielandstraße. 8, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstalter*innen freuen sich über eine Spende von 2 Euro für das Frühstück.
  • Veranstalter*in: Familienbildungsstätte Filderstadt e. V.

Kids-Club

"Im Kids-Club versuchen wir auf spielerische, kreative, lustige und abenteuerliche Art und Weise Wertschätzung und Annahme zu vermitteln. Die Kinder/Jugendlichen kommen aus verschiedenen Herkunftsländern und so ist das Miteinander sehr lebendig und vielseitig. Jeder ist willkommen und wir freuen uns immer über neue Gesichter." (Quelle: Schatztruhe-Fildern, 2025)

  • Datum: Mittwoch, 24.09.2025
  • Uhrzeit: 15-17.00 Uhr
  • Ort: Schatztruhe Fildern, Weidacher Straße 10, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*in: Schatztruhe-Fildern e. V.

Filmabend mit Buffet

Gemeinsam einen Film schauen, in entspannter Atmosphäre beisammen sein und ein köstliches Buffet genießen. Dieser Abend lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen, neue Begegnungen zu erleben und gemeinsam in eine andere Welt einzutauchen. Ob allein, mit Freundinnen und Freunden oder mit der Familie. Alle sind herzlich willkommen.

  • Datum: Mittwoch, 24.09.2025
  • Uhrzeit: 19.00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*innen: Amt für Integration, Migration und Soziales, Stadtbibliothek Filderstadt

Grill und Chill am Uhlbergturm

Im Rahmen der Interkulturellen Woche laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Grillabend am Uhlbergturm ein. Inmitten der Natur und mit wunderschönem Blick über die Region bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit für Begegnung, Austausch und entspanntes Beisammensein. Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen kommen zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und neue Kontakte zu knüpfen. Ob mit Familie, Freundeskreis oder einfach neugierig auf neue Begegnungen, alle sind willkommen und für Grillgut ist gesorgt.

  • Datum: Donnerstag, 25.09.2025
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz Uhlbergturm, Waldenbucher Str. 7, 70794 Filderstadt-Plattenhardt. Ca. 5 Minuten Fußweg von der Bushaltestelle Plattenhardt Uhlberg entfernt. Die Gruppe läuft gemeinsam zum Uhlbergturm, Unterdorferstraße 100, 70794 Filderstadt.
  • Zusatzinformation: Bitte melden Sie sich über https://eveeno.com/337561911 an, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
  • Veranstalter*innen: Amt für Integration, Migration und Soziales

Ausstellung trifft auf FilderStadtMuseum

Im Rahmen der Ausstellung »Schau mich an – Gesicht einer Flucht« laden wir zu einem lebendigen Abend mit der Zeitzeugin Gerda Kraus ein. Sie berichtet aus ihrem Leben, insbesondere über die Vertreibung aus dem Sudetenland und ihre Erfahrungen bei der Integration in Bonlanden. Diese Veranstaltung bietet einen persönlichen Einblick in ein Stück Zeitgeschichte, das bis heute nachwirkt und zum Austausch über Flucht, Heimat und Zusammenleben anregt.

  • Datum: Donnerstag, 25.09.2025
  • Uhrzeit: 18.30 Uhr
  • Ort: FilderStadtMuseum, Klingenstraße 19, 70794 Filderstadt-Bonlanden
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*innen: AK Asyl Filderstadt, FilderStadtMuseum, Amt für Integration, Migration und Soziales

Lebendige Bibliothek am Tag des Flüchtlings

Der Tag des Flüchtlings ist ein zentraler Bestandteil der Interkulturellen Woche. Er wurde 1986 gemeinsam mit der Gründung von PRO ASYL ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am Freitag der Aktionswoche statt. Ziel ist es, Themen wie Flucht, Asyl, Migration und Seenotrettung in den Mittelpunkt zu rücken und Raum für persönliche Perspektiven zu schaffen.
Im Rahmen der Ausstellung »Schau mich an – Gesicht einer Flucht« erzählen geflüchtete Menschen aus Filderstadt von ihren Lebenswegen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum offenen Austausch, zum Zuhören und zum gegenseitigen Verstehen. Persönliche Geschichten stehen im Mittelpunkt und laden dazu ein, sich mit Erfahrungen von Flucht und Neuanfang auseinanderzusetzen.

  • Datum: Freitag, 26.09.2025
  • Uhrzeit: 18.00 Uhr
  • Ort: Kirche Liebfrauen, Plattenhardter Straße 47, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*innen: AK Asyl Filderstadt, Liebfrauen Katholische Kirche Filderstadt, Amt für Integration, Migration und Soziales

MangaDay 25

"こんにちは皆さん!* Zum dritten Mal organisiert Altaverse den MangaDay für Fans der japanischen Comics. Zwölf Manga-Verlage stellen insgesamt 28 Manga-Leseproben zur Verfügung, die kostenlos in der Bibliothek mitgenommen werden dürfen. Darunter auch bekannte Mangas wie

- My Hero Academia- Fullmetal Alchemist- Nana- Stitch und der SamuraiSpecial Events:
“Finde das Geheimnis der Dragonballs”
10:00 - 14:00 Uhr

In der Bibliothek sind 7 Dragonballs versteckt. Zu jedem gibt es eine Quizfrage zu beantworten. Ist die Antwort richtig, erhält man zusätzliche Manga-Freebies. Maximal ein Dragonball pro Manga-Fan kann gewinnen.

Kawaii-Zeichenkurs
10:00-12:00 Uhr

Lerne von Alisa Schiebel niedliche Zeichnungen im Kawaii-Style anzufertigen."
(Quelle: Stadtbibliothek Filderstadt, 2025)

  • Datum: Samstag, 27.09.2025
  • Uhrzeit: 10.00-14.00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformation: Anmeldung zum Zeichenworkshop unter Kawaii-Zeichenworkshop
  • Veranstalter*in: Stadtbibliothek Filderstadt

Interkulturelles Fußballturnier

Liebe Fußballfreunde, habt ihr Lust auf ein aufregendes Fußballturnier, bei dem Sport und Spaß im Vordergrund stehen? Dann seid ihr herzlich eingeladen, an unserem interkulturellen Fußballturnier teilzunehmen! Es erwartet euch ein Tag voller Auspowern, spannender Spiele und anregender Gespräche. Teilnehmen können alle, die Spaß haben am Fußballspielen. Trommelt ein Team zusammen und meldet euch an! Seid dabei! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, diesen besonderen Tag gemeinsam mit euch zu verbringen.

  • Datum: Samstag, 27.09.2025
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr bis nachmittags
  • Ort:  Tartanplatz des SV Bonlanden, Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt
  • Zusatzinformation: Teamgröße: 5 Feldspieler, 1 Torwart und beliebig viele Auswechselspieler
    Anmeldung eures Teams mit Teamname bei:
    Peter Knapp: peter-knapp@web.de; Tel.: 0157-81953009
    Amarina Davies: ADavies@Filderstadt.de; Tel.: 0151 11735515
  • Anmeldefrist: Freitag, 19.09.2025
  • Veranstalter*innen: AK Asyl, Amt für Integration, Migration und Soziales

Freundschaftsbänder basteln

"Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der 70er Jahre und erleben Sie einen kreativen Nachmittag im FilderStadtMuseum. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit ihren Familien, die Spaß am Basteln haben und mehr über die Kultur und Trends der 70er Jahre erfahren möchten. Gemeinsam knüpfen wir Freundschaftsbänder – farbenfrohe Symbole für Zusammenhalt und Freundschaft, die auch heute noch Freude bereiten. Unter Anleitung gestalten Klein und Groß ihre eigenen einzigartigen Schmuckstücke und können diese als Andenken mit nach Hause nehmen oder an Freunde verschenken. Lassen Sie sich inspirieren von der farbenfrohen, offenen Atmosphäre und verbringen Sie einen schönen Nachmittag voller Kreativität und Begegnung im FilderStadtMuseum." (Quelle: FilderStadtMuseum, 2025)

  • Datum: Sonntag, 28.09.2025
  • Uhrzeit: 13.30-16.30 Uhr
  • Wo: FilderStadtMuseum, Klingenstraße 19, 70794 Filderstadt-Bonlanden
  • Zusatzinformation: Ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Veranstalter*in: FilderStadtMuseum

Ausstellung: »Schau mich an – Gesicht einer Flucht«

„Offen und mutig zeigen Asylsuchende ihre Gesichter. Sie erzählen, wer sie sind und was sie aus ihrer Heimat vertrieben hat. Frauen und Männer berichten, wie es damals war, und wie sich diese Erlebnisse auf ihr Leben auswirkten. 19 Schicksale, die berühren und die unsere Augen für das Trauma von Krieg, Terror und Flucht öffnen.“ (Quelle: Gesicht einer Flucht, 2025)

  • Datum: 21.09.2025-05.10.2025
  • Uhrzeit: täglich von 9.00 bis 18 Uhr
  • Ort: Kirche Liebfrauen, Plattenhardter Str. 47, 70794 Filderstadt
  • Veranstalter*innen: AK Asyl Filderstadt, Liebfrauen katholische Kirche Filderstadt, Amt für Integration, Migration und Soziales

Medienausstellung in der Stadtbibliothek – Vielfalt entdecken

Die Stadtbibliothek zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche eine Medienausstellung rund um das Thema Vielfalt und interkulturelles Miteinander. Ausgestellt werden Bücher und Medien aus verschiedenen Genres – von Sachbüchern über Kinderliteratur bis hin zu Romanen und Erzählungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zu stöbern und neue Perspektiven kennenzulernen.

  • Datum: 20.-28.9.2025
  • Uhrzeit: zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Filderstadt
  • Ort: Stadtbibliothek Filderstadt, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Veranstalter*in: Stadtbibliothek Bernhausen

Kleidertauschbörse

"Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und der Europäischen Nachhaltigkeitswoche finden die Klima.Länd.Tage vom 18. September bis zum 8. Oktober statt. Die Stadtbibliothek wird sich mit einer Medienausstellung und einer Kleidertauschbörse daran beteili­gen. Die Medienausstellung wird ab dem 16. September gehalten. Kleidungsstücke, die nach der Tauschbörse übrigbleiben, werden gespendet. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit stehen hier lokale Annahmestellen an erster Priorität." (Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, 2025)

  • Datum: 18.09.-11.10.2025
  • Uhrzeit: zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Filderstadt
  • Ort: Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt-Bernhausen
  • Zusatzinformationen: Sowohl die Annahme als auch die Abgabe von Kleidungs­stücken wird auf fünf Teile pro Person begrenzt. Die Kleidungsstücke werden auf Zustand und Sauberkeit geprüft. Unterwäsche und Schuhe sind unerwünscht.
  • Veranstalter*in: Stadtbibliothek Filderstadt

Kooperationspartner*innen der diesjährigen Interkulturellen Woche sind:

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen der vergangenen Jahre entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Flyer:

Kontakt

Integration, Migration und Soziales
Martinstraße 5
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-427
Fax 0711 7003-7427

Öffnungszeiten