Startseite   -  Alltag gestalten   -  Chancengleichheit   -  Gesundheit

Gesundheit

Die "Gesunde Kommune" hat das Aufwachsen, Leben und Altern aller Generationen im Blick. Die Lebenswelt Kommune - also der Stadtteil, das Quartier - dort wo die Menschen zu Hause sind, bietet beste Voraussetzungen für eine wirksame Prävention und Gesundheitsförderung. Dabei geht es um Gesundheitskompetenz, Beteiligung, Gesundheitsplanung und intersektorale Vernetzung.

„Die Neuausrichtung muss bei den Menschen ansetzen, bei ihrer Gesundheit und dort, wo sie leben.“ Robert Bosch Stiftung, 2021

Gesundheitsförderung

Zusammen mit Partner*innen aus dem Gesundheitsnetzwerk werden kommunale Strategien zur Gesundheitsförderung mit der Kommune Filderstadt durchgeführt.

Ein Best Practice Beispiel ist die „Bewegte Apotheke“:

Die „Bewegte Apotheke“ ist ein einstündiger Spaziergang, welcher durch Koordinations-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen ergänzt wird. Geleitet wird das Angebot von je 2 ausgebildeten Übungsleiter*innen. Der Treffpunkt und das Ende des Spaziergangs sind an der Fleinsbach Apotheke im Stadtteil Bernhausen. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es Getränke in der Apotheke und alle 14 Tage einen Kurzvortrag durch das Apothekenteam zu einem Gesundheitsthema (z. B. Blutdruckmessung, Zeckenbisse, Vorbereitung auf die Erkältungszeit etc.).
Jeden Donnerstag um 10 Uhr an der Fleinsbach-Apotheke.

Hier gehts zum Flyer. (PDF, 332,2 KB)


Weitere Bewegungsangebote in Filderstadt finden Sie hier.

Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz, Gesundheitsdialoge, Workshops und Maßnahmen in den Stadtteilen bieten Aufklärung, Information und Beteiligung zu Gesundheitsfragen für Bürger*innen.

Die interaktive Website strukturiert die Angebote in den Bereichen Information & Beratung, Versorgung, Medizin & Therapie, Wohnen & Pflege, Begegnung und Aktiv sein. Die Homepage stellt die Ansprechpersonen in den Stadtteilen übersichtlich dar und ermöglicht schnell und einfach einen sozialräumlichen Überblick.

Kliniknachsorge „Brücke in den Alltag“

„Brücke in den Alltag“ ist ein kostenloses Angebot der Stadt für ältere Menschen in Filderstadt. Nach einem Aufenthalt in einer Klinik, einer Rehabilitationseinrichtung oder Kurzzeitpflege stellen sich häufig Fragen für das Leben Zuhause:

Wird mir die selbständige Versorgung Zuhause gelingen?
Wie kann ich Einkaufen und Kochen erledigen?
Wie bekomme ich verordnete Medikamente, wenn ich nicht mehr so mobil bin?

Stellen sich solche oder andere Fragen, hilft die Gesundheitslotsin dabei, eine passende Unterstützung einzuleiten. Gemeinsam mit den Betroffenen wird geklärt, welche Hilfen notwendig sind und eine professionelle Vermittlung in die Wege geleitet. Bürgerschaftlich Engagierte übernehmen zusätzlich kleine Handreichungen und führen aufmunternde Gespräche. Die Nachsorge umfasst insgesamt vier Wochen. „Brücke in den Alltag“ setzt es sich zum Ziel, die häusliche Lebenssituation zu erhalten und zu verbessern.

Video "Brücke in den Alltag"

Gesundheitsplanung

Die kommunale Gesundheitsplanung ist ein Prozess, der vom Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit durchgeführt wird. Ziel ist es, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung vor Ort zu sichern und die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern. 

Gemeinsam mit den Gesundheitsakteur*innen werden die Voraussetzungen und Strukturen geschaffen, die notwendig sind für die Etablierung eines sektorenübergreifenden Netzwerks. Koordination, Beratung und Vernetzung sind wesentliche Bestandteile der Zusammenarbeit. 

Gesundheitskonferenz

Die kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) bietet die Möglichkeit, bei gesellschaftspolitisch relevanten Themen mitzugestalten. Die KGK unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Christoph Traub ist ein Gremium der Koordinierung, Beratung und Vernetzung in Fragen der Gesundheitsförderung, medizinischen Versorgung und Gesundheitskompetenz.

Investitionskostenzuschuss im Rahmen der haus- und fachärztlichen Versorgung

Hier finden Sie weitere Informationen.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Kontakt

Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit
Martinstraße 5
70794 Filderstadt
Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Dr. Omran

Referatsleitung

Telefon 0711 7003-344
Fax 0711 7003-7335
Frau Reckziegel
Telefon 0711 7003-368
Fax 0711 7003-7368
Frau Fritz
Telefon 0711 7003-2560
Fax 0711 7003-72560