
Das Quartier - Sielmingen
Zum Film DER QUARTIERSLADEN SIELMINGEN (739,12 MB)
Die Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürger hängt eng mit dem unmittelbaren Wohnumfeld, dem Quartier, zusammen. Gerade Seniorinnen und Senioren hilft kleinräumige Unterstützung, um selbstbestimmt und zufrieden im gewohnten Umfeld so lange wie möglich leben zu können. Deshalb hat sich Filderstadt auf den Weg gemacht, den Stadtteil Sielmingen zu einem generationengerechten Quartier für alle zu entwickeln. Aus diesem Pilotprojekt will Filderstadt Erfahrungen sammeln und Ansätze für zukünftige Quartiersumsetzungen ziehen. Ziel ist es, Wohnen im Alter durch vielfältige Angebote zu ermöglichen, Entlastung von Angehörigen zu erreichen und Vereinsamung entgegenzuwirken. Durch die Quartiersentwicklung soll eine Kultur der Unterstützung, des Miteinanders und der Sorge füreinander wachsen. Im Sommer 2018 beginnt die Zusammenarbeit mit bestehenden Gruppen und die Förderung neuer Initiativen. Unterstützung erfährt die Stadt dabei durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

StadtLabore zur inklusiven Quartiersentwicklung
In einem Pilotprojekt begleitet der Städtetag Baden-Württemberg neun Städte dabei, sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten der inklusiven Quartiersentwicklung zu befassen. Die StadtLabor-Städte erproben gemeinsam mit dem Städtetag neuartige, innovative und zukunftsfähige Wege, wie Quartiersentwicklung für Übermorgen gelingen kann – inklusiv, partizipativ und nachhaltig. (Quelle: StadtLabore)
Filderstadt gehört zu diesen neun Städten. Nun ist die neue Homepage der StadtLabore online.
Hier können Sie sich den Steckbrief zum Quartiersladen Sielmingen ansehen: https://www.inklusive-quartiere.de/1037?id=26
Informationen zum Herunterladen
Flyer zum Quartiersladen mit Ansprechpartnerin und Öffnungszeiten (3,9 MB)
Flyer zum Quartier 2020. Sielmingen inklusiv (3,823 MB)
Amtsblatt Filderstadt - Heute das Zusammenleben von morgen gestalten (687,9 KB)
Weiterführende Informationen
Ministerium für Soziales und Integration