Startseite   -  Bildung stärken   -  Kunstbüro   -  Artothek

Artothek

Veranstaltungen in der Artothek

9. November 2025 Tag der Kultur von 13 bis 18 Uhr  In der Artothek gibt es ein Quiz: Kennen Sie sich aus mit Kunst?

Anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums öffnen Künstlerinnen und Kulturschaffende in Filderstadt ihre Ateliers und Arbeitsräume. Entdecken Sie die kreative Vielfalt vor Ort! Kommen Sie ins Gespräch, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen – und vielleicht finden Sie dabei Ihr neues Lieblingskunstwerk.

Den Plan mit allen teilnehmenden Ateliers und Kultureinrichtungen erhalten Sie hier unten

TypNameDatumGröße
pdf Tag der Kultur Plan END.pdf (PDF, 8,293 MB) 14.10.2025 8,293 MB

Live vor Ort - unsere Künstler*innen in echt Do., 13.11.2025, 16:30 - 17:30 Uhr

Sabine Schäfer-Gold „Ein Leben mit und für die Kunst“so lassen sich das Berufsleben und die private Leidenschaft von Sabine Schäfer-Gold zusammenfassen. Kunsterzieherin, Fachleiterin, Dozentin, Kuratorin und Künstlerin – das sind nur ein paar wenige Punkte ihres vielfältigen Engagements. Ihr Wahlspruch: „Eigentlich bin ich ganz anders, aber ich komme so selten dazu!“ Wir laden Sie herzlich ein, in geselliger Bistro-Atmosphäre die Künstlerin persönlich kennen zu lernen.Bei kleinen Leckereien (auf Spendenbasis) erwartet Sie ein moderiertes Gespräch – und Ihre Fragen sollen nicht zu kurz kommen.
Anmeldung erforderlich bei der vhs Filderstadt unter Telefon: 0711 7009-4372 oder per E-Mail unter vhs@Filderstadt.de  KURS NR 1129
 

Filderstädter Erzählcafé:  Leihen und Teilen mit Magdalena Heinrichs  Fr.,27.02.2026, 17:00 - 18:30 Uhr  (neuer Termin, 23.1. entfällt)


Erzählen, zuhören, austauschen:  In der neuen Reihe Erzählcafé stehen Ihre Geschichten zu einem bestimmten Thema im Zentrum. Sie erzählen aus Ihrem Leben und tauschen Ihre Erfahrungen mit Anderen aus.  Zuhören wird zum Geschenk, erzählen bleibt freiwillig.
Die Reihe findet in wechselnden Kultureinrichtungen der Stadt Filderstadt statt, genießen Sie das besondere Ambiente und lassen sich vom jeweiligen Charakter inspirieren.

Am Freitag, 27.02.2026 laden wir Sie um 17 Uhr in die Artothek zum Erzählcafé „Leihen und Teilen“ ein.
Haben Sie schon mal ein Bild geliehen?  Welche Erfahrung haben Sie mit Carsharing? Stibitzt sich Ihre Tochter Ihren Pulli? Welche WG-Geschichten können Sie berichten? Teilen Sie die Erträge von Ihrem Mirabellenbaum mit den Nachbarn? Wurde früher mehr in der Nachbarschaft geteilt?
Im Erzählcafé können Sie persönliche Erfahrungen und lustige Geschichten zum Thema „Leihen und Teilen“ berichten und mit anderen austauschen.
Die Moderatorin Magdalena Heinrichs freut sich auf Ihre Erlebnisse, Anekdoten und Gedanken.
Das Erzählcafé steht für alle Generationen offen.

Anmeldung erforderlich bei der vhs Filderstadt unter Telefon: 0711 7009-4372 oder per E-Mail unter vhs@Filderstadt.de

 

Filderstädter Erzählcafé:  Nachbarschaft  mit Magdalena Heinrichs  Fr.,20.03.2026, 17:00 - 18:30 Uhr  

Erzählen, zuhören, austauschen: In der Reihe Erzählcafé stehen Ihre Geschichten zu einem bestimmten Thema im Zentrum. Sie erzählen aus Ihrem Leben und tauschen Ihre Erfahrungen mit Anderen aus.  Zuhören wird zum Geschenk, erzählen bleibt freiwillig.

Die Reihe findet in wechselnden Kultureinrichtungen der Stadt Filderstadt statt, genießen Sie das besondere Ambiente und lassen sich vom jeweiligen Charakter inspirieren.

Was haben Sie in Ihrer Kindheit mit den Nachbarskindern gespielt? Wie hat sich Ihre Nachbarschaft verändert? Was macht eine gute Nachbarschaft aus?  Spielen digitale Plattformen wie nebenan.de in Ihrer Nachbarschaft eine Rolle?
Erzählen Sie uns die schönsten Nachbarschaftsgeschichten:  Im Erzählcafé können Sie persönliche Erfahrungen berichten und mit anderen austauschen.
Die Moderatorin Magdalena Heinrichs freut sich auf Ihre Erlebnisse, Anekdoten und Gedanken.

Eine Kooperation mit dem Quartiersladen. Das Erzählcafé steht für alle Generationen offen.

Wir bitten um Anmeldung bis 13. März 2026
bei der vhs Filderstadt
Telefon Nr. 0711 7003-4372

Live vor Ort - unsere Künstler*innen in echt Do., 26.03.2026, 16:30 - 17:30 Uhr

Heike SchmidtBlue Moon
Erleben Sie einen inspirierenden Nachmittag und lernen Sie die Künstlerin Heike Schmidt kennen. Sie lebt und arbeitet in Filderstadt und engagiert sich im Vorstand der Künstler der Filder. Ihr Berufsweg hat sie vom Finanzsektor zur Malerei geführt. Wir laden Sie herzlich ein, in geselliger Bistro-Atmosphäre die Künstler persönlich kennen zu lernen. Bei kleinen Leckereien (auf Spendenbasis) erwartet Sie ein moderiertes Gespräch – und Ihre Fragen sollen nicht zu kurz kommen.
Anmeldung erforderlich bei der vhs Filderstadt unter Telefon: 0711 7009-4372 oder per E-Mail unter vhs@Filderstadt.de  KURS NR C1127

Live vor Ort - unsere Künstler*innen in echt Do., 23.04.2026, 16:30 - 17:30 Uhr

Rudolf Schönebergerund das kleinste Element im Bild
Mit Übergabe von zwei Kunstwerken an Herrn Ersten Bürgermeister Falk-Udo BeckWir laden Sie herzlich ein, in geselliger Bistro-Atmosphäre den Künstler persönlich kennen zu lernen. Bei kleinen Leckereien (auf Spendenbasis) erwartet Sie ein moderiertes Gespräch – und Ihre Fragen sollen nicht zu kurz kommen.
Anmeldung erforderlich bei der vhs Filderstadt unter Telefon: 0711 7009-4372 oder per E-Mail unter vhs@Filderstadt.de  KURS NR  D1128
 

Logo Artothek
Logo Artothek

Zeit für Kunst - Kunst auf Zeit

Eine Artothek ist eine "Bücherei" für Kunstwerke

Die Stadt Filderstadt verleiht Kunstwerke an Privatmenschen und Unternehmen. Es warten Kleinplastiken, Ölgemälde, Kupferstiche, Zeichnungen, Aquarelle, Fotografien und vieles mehr auf Ihren Besuch.

Regio TV - Artothek Filderstadt video

Wie können Sie sich Kunstwerke ausleihen? Für 60 Euro können Sie einen Leihausweis für ein Jahr erwerben.
Den Leihausweis erhalten Sie in der Artothek, bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis mit.
Sie erhalten dann eine Rechnung, Barzahlung ist nicht möglich.

Mit diesem Ausweis können Sie dann bis zu fünf Kunstwerke gleichzeitig ausleihen. Innerhalb der Gültigkeit des Leihausweises  können Sie beliebig oft die Kunstwerke zurückbringen, neue Werke ausleihen - Hauptsache, es sind nicht mehr als fünf Kunstwerke gleichzeitig.

Verpackung der Kunstwerke Sie können gerne eigenes Verpackunsgmaterial mitbringen.
Gegen ein Pfand von 15 Euro in bar stellen wir Ihnen gerne einen Transportkarton zur Verfügung

Sind die Kunstwerke versichert? Die Kunstwerke sind bei Ihnen zu Hause oder auf dem Transport nicht über die Stadt Filderstadt versichert.

Viele Haftpflichtversicherungen decken Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen ab.
Bitte prüfen Sie Ihren Haftpflichtversicherungsvertrag, ob dort zeitliche Einschränkungen für die Entleihe vorgeschrieben sind.

Kunstleihe für Privatmenschen und Unternehmen:

Leihbedingungen (PDF, 324,3 KB) für Privatmenschen und Unternehmen

Antrag Leihausweis (PDF, 403,2 KB) für Privatmenschen und Unternehmen

Kunstleihe für Mitarbeiter*innen der Stadt Filderstadt für die Diensträume:

Leihbedingungen (PDF, 325,3 KB) für städtische Bedienstete / Diensträume

Antrag Leihausweis (PDF, 404,8 KB) für städtische Bedienstete / Diensträume

Sielminger Hauptstraße 46

Kontakt

Artothek
Telefon 07158 9815033

Sielminger Hauptstraße 46
70794 Filderstadt - Sielmingen

Öffnungszeiten:
Donnerstags 15 - 19 Uhr
Freitags 15 - 19 Uhr

Parken:
Kurzzeitparkplätze mit Parkscheibe befinden sich direkt vor der Artothek an der Hauptstraße.
In der Tiefgarage (Einfahrt rechts unterhalb des Quartiersladen) können Sie gerne die Parkplätze "Großraumladen" während Ihres Besuches in der Artothek nutzen.
Der Zugang von der Artothek zur Tiefgarage ist  möglich, aber nicht von der Tiefgarage in die Artothek.

LINKS

Google Maps
Fahrplanauskunft


Artothekenverband Deutschland e.V.