15. und 16. März 2025: 101. Bernhäuser Pferdemarkt

„Tierischer“ Ausflugstipp für die ganze Familie

Pferdeparade durch Bernhausen

FILDERSTADT. Der ultimative Wochenend-Ausflugstipp für die ganze Familie: der 101. Bernhäuser Pferdemarkt am 15. und 16. März 2025. Zwei Tage lang dreht sich in Filderstadt (fast) alles um Ross und Reiter. Das „tierische“ Vergnügen bietet jede Menge Spaß, Unterhaltung sowie Kulinarisches für kleine und große Gäste aus nah und fern. Ein paar Highlights im Galopp: Pferdeprämierung, Kutschfahrten, Ponyreiten, Krämermarkt, Mittelalterhandwerk, Kinderspielstraße, Festumzug, Schauprogramm (in Sielmingen) sowie Verkaufsoffener Sonntag.

„Das vielseitige und abwechslungsreiche Gesamtpaket für Jung und Älter überzeugt einmal mehr. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas Passendes dabei“, ist sich Eva-Maria Jörg, die Leiterin des Referats für Wirtschaft und Marketing, sicher. Sie lädt gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Sascia Suarez sowie sämtlichen Veranstaltungspartner*innen zu diesem besonderen Wochenende im Filderstädter Jubiläumsjahr nach Bernhausen und Sielmingen ein. Auch Oberbürgermeister Christoph Traub freut sich auf zwei Tage des Erlebens und der Begegnung: „Der Bernhäuser Pferdemarkt ist eine der wesentlichen Filderstädter Traditionsveranstaltungen, die Jahr für Jahr viele Besuchende in unsere Stadt lockt.“ Er dankt allen, die dieses außergewöhnliche Event für die ganze Familie mit ihrem persönlichen Engagement möglich machen.

März: Frühaufstehende aufgepasst! Ab 7 Uhr kann der Wochenmarkt (Achtung! Verlegung auf die Scharnhäuser Straße) mit seinem breiten Sortiment an regionalen Produkten besucht werden. Ende: 12.30 Uhr. Auch der Krämermarkt auf der Rosenstraße (zwischen der Aicher Straße und der Kreuzung Stetter Weg) hat bereits ab 8 Uhr geöffnet. Haushalts-, Spiel- sowie Lederwaren, Bastelartikel, Parfüms, Textilien, Schmuck und vieles mehr werden bis 18 Uhr angeboten.

 Vom Achtspänner bis zur Kinder-Steckenpferdparade

Ortswechsel innerhalb Bernhausens: Auf dem Festplatz (P2) an der Tübinger Straße findet zwischen 9 und 14 Uhr die Prämierung von 126 Einzelpferden und 65 Gespannen statt. Dort treten Zuchtstuten (Kalt- und Warmblüter), Reit-, Gebrauchs- und Kleinpferde sowie Ponys buchstäblich „in den Ring“, um die Preisrichter zu beeindrucken. Die Auszeichnung der Siegerzuchtstuten durch Oberbürgermeister Christoph Traub und Karlheinz Pitter, Vorstandsvorsitzender der Bernhauser Bank eG, erfolgt voraussichtlich gegen 10.30 Uhr. Dem nicht genug. „Die Besuchenden erwartet etwa zwischen 10.30 und 11.30 Uhr ein abwechslungsreiches und tempogeladenes Showprogramm“, macht Constanze Traub vom Amt für Kinderbetreuung und Schulen neugierig auf das Programm. Weitere Highlights des Vormittags: Dieses Jahr werden Fünf- sowie Sechsspänner und sogar ein Achtspänner präsentiert. Auf dem P2-Gelände sorgt der Landwirtschaftliche Ortsverein Bernhausen fürs leibliche Wohl der Gäste.

Und zurück in die Bernhäuser Ortsmitte: Dort steigt ab 14 Uhr ein besonderes „Schmankerl“ des Pferdemarkts 2025: der große Festumzug mit Pferden, Kutschgespannen, geschmückten Wägen, einer Steckenpferdparade von Schüler*innen der Bruckenacker- sowie der Gotthard-Müller-Schule, dem Musikverein Bernhausen sowie dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt (Abteilung Bernhausen). Die Streckenführung: Talstraße, Tübinger Straße, Aicher Straße bis zur Bernhäuser Hauptstraße.

Leckere Speisen und Getränke

Der Bernhäuser Pferdemarkt steht traditionell auch für leckere Speisen und Getränke. So laden die Landfrauen Bernhausen von 11 bis 17 Uhr ins Bürgerzentrum Bernhausen zu süßen und herzhaften Kuchen, zur Bernhäuser Kartoffelsuppe mit Saitenwürsten, zu Kaffee, Viertele sowie alkoholfreien Getränken ein. Nur wenige Meter weiter (auf dem Kronenareal) bietet der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarktes zwischen 11 und 18 Uhr ebenfalls Kulinarisches an. Auf seiner Speisekarte stehen unter anderem: Schweinehals vom Grill, Rote, Thüringer, Currywürste, Pommes, Wilde Kartoffeln, Kuchen, Torten, Crepes, Kaffee, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke. Zudem wirft der Fuzo-Jugendtreff (neben der Hüpfburg für Kinder) im Bereich der Fußgängerzone seine Waffeleisen an.

Der Förderverein zur Erhaltung des Bernhäuser Pferdemarkts (11 bis 18 Uhr) sowie das Team vom Fuzo werden auch am Sonntag (16. März) die kleinen und großen Besuchenden an den genannten Stellen gastronomisch verwöhnen.

Highlights mit Pferden und Hunden in Sielmingen

Neuer Tag, anderer Stadtteil, weitere Höhepunkte: Am 16. März (Sonntag) geht der Bernhäuser Pferdemarkt in die „nächste Runde“. Dann gibt sich der Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung traditionsgemäß als guter Gastgeber im Emerland. Ab 11 Uhr heißt es: „Willkommen auf dem Pferdeflohmarkt“ (Verkauf von Nützlichem und gut Erhaltenem für Reitende und Pferde).

Und ab 13 Uhr beginnt ein abwechslungsreiches Schauprogramm, das die Faszination des Pferdesports hautnah erlebbar macht. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Christoph Traub und Derya Kalout, die Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins, werden Dressur-, Fahr- und Vielseitigkeits-Springquadrillen gezeigt. Besonders akrobatisch geht es bei der Voltigier-Vorführung zu. Weitere Highlights: die Freiheitsdressur mit Pferd und Hund, der Hunde-Agility-Parcours sowie Hindernis-Kutschfahrten um den Pokal der Stadt Filderstadt. Der Nachmittag stellt sicherlich ein großes Erlebnis für die ganze Familie dar.

Aktionen in der Ortsmitte Bernhausen am Samstag und Sonntag

Von 11 bis 18 Uhr geht es sowohl samstags als auch sonntags buchstäblich rund im Ortskern von Bernhausen. Dort können Interessierte Mittelalter-Handwerkern und -Händlern begegnen und ihnen beispielsweise beim Hufeisenschmieden, Kerzenziehen oder Seile-Herstellen über die Schulter blicken. Zudem gibt es jede Menge Spiel und Spaß auf der Kinderspielstraße – mit großen Holzspielgeräten sowie einem Steckenpferd-Parcours der Sportgemeinschaft (SpoGe) Filderstadt. Weitere Attraktionen an beiden Tagen: Ponyreiten, Ritterspiele, ein Showprogramm sowie Pferdekutschfahrten.

Und nicht vergessen: Am Samstag können Kund*innen bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr durch Bernhäuser Geschäfte bummeln und dort einkaufen. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Festbereiche des Bernhäuser Pferdemarkts im Zuge der Veranstaltungen teilweise gesperrt sind – und dies 2025 verstärkt, da das Sicherheitskonzept der Stadt Filderstadt erhöht wurde. (sk) 

Der Pferdemarkt im Wandel der Zeit

Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Bernhausen auf eine lange Geschichte des Pferdemarkts zurück. Bereits 1872 erhielt die damalige Gemeinde das Recht, zweimal jährlich einen Vieh-, Schweine- und Krämermarkt abzuhalten. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wurde dort auch Pferdezucht betrieben, wodurch der Pferdehandel eine besondere Tradition entwickelte. Zur Förderung der Landwirtschaft wurde 1922 der erste Bernhäuser Pferdemarkt abgehalten. Zwei Jahre später begann man mit der Prämierung von Pferden.

In den 1950er Jahren – als die Bauern auf Traktoren umstellten – verlor der Pferdemarkt zwar an wirtschaftlicher Bedeutung, konnte aber dank des Engagements des örtlichen Reit- und Fahrvereins sowie des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Bernhausen weiter bestehen. Er wurde zu einem populären Fest des Reitsports und ist bis heute fester Bestandteil des Ortslebens geblieben. (fi)