50 Jahre in 180 Kapiteln für 20 Euro:
Neue Filderstädter Schriftenreihe zum Stadtjubiläum erschienen
FILDERSTADT. Vor 50 Jahren wurden die fünf selbstständigen Gemeinden Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen vereint. Seit damals ist viel passiert. Was genau, erfahren Interessierte in der neuen Filderstädter Schriftenreihe „50 Jahre Filderstadt“. Der rund zwei Kilogramm schwere „Wälzer“ ist ab sofort für 20 Euro im örtlichen Buchhandel erhältlich. Schnell sein lohnt sich, die Auflage ist limitiert!
2025 feiert die Große Kreisstadt ihr 50-jähriges Bestehen. Es ist viel geplant: Feste, Konzerte, Aufführungen, Ausstellungen, Mitmach-Aktionen, Führungen … Doch was wäre ein Jubiläum ohne eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt? Hierzu lädt die 27. Ausgabe der Filderstädter Schriftenreihe „50 Jahre Filderstadt“ ein, welche größtenteils aus der Feder von Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back stammt. Auf 408 Seiten mit rund 600 Abbildungen und Fotos (überwiegend in Farbe) entführt das Buch in die Jahre 1975 bis 2024.
Die Themenvielfalt ist groß. Inhaltlich geht es beispielsweise um die Verwaltung, die Gesellschaft, die Kultur, die Schulen, die Kirchen, die (Land-)Wirtschaft, den Verkehr, den Sport und das Vereinsleben in der Großen Kreisstadt. Zusätzlich werden Einzelereignisse wie zum Beispiel die Corona-Pandemie (2020) thematisiert. „Für jedes Jahr wurden verschiedene kürzere Beiträge mit Themen und wichtigen Ereignissen erstellt. Auf die 50 Jahre bezogen, sind es rund 180 kleinere Kapitel“, präsentiert Nikolaus Back stolz. Sein persönlicher Dank gilt auch den Mitautor*innen – namentlich: Ursula Bauer, Eberhard Mayer, Oliver Munz, Dr. Susanne Omran, Ulrike Pfab, Karl Praxl und Siegfried Wolff – sowie seinem Team – genauer Romy Heyner und Lucas Schmidt – für ihren Beitrag an der Lektüre.
Auch Oberbürgermeister Christoph Traub freut sich über den neuen Band: „Die Schriftenreihe zeigt, wie sich gesamtgesellschaftliche Veränderungen und Prozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf lokaler Ebene widerspiegeln – und damit ist sie zugleich ein Stück Zeitgeschichte“. Der neue Band, der in der limitierten Auflage von 800 Exemplaren erschienen ist, kann für 20 Euro im Bunten Bücherladen in Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 15/1) und in der Buchhandlung Oesterlin in Bonlanden (Bonländer Hauptstraße 51) erworben werden. Schnell sein lohnt sich. Viel Spaß beim Lesen! (ih)