Einladung zur Auftaktveranstaltung „Kostenlose Energieberatung in Bonlanden“
Antworten für Haus- und Wohnungsbesitzer*innen
In diesen Zeiten sind viele Haus- sowie Wohnungsbesitzer*innen in Sachen Energiewende und die damit verbundenen Gesetzesänderungen und Auflagen verunsichert. Was tun? Für Klarheit kann da ein Infoabend für die Bürger*innen sorgen: Am 26. Februar 2025 laden um 18 Uhr die Stadt Filderstadt, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und die Klimaschutzagentur des Landkreises
Esslingen zu einer unverbindlichen Auftaktveranstaltung in die Realschule des Bildungszentrums Seefälle in Bonlanden (Mahlestraße 20) ein. Das Thema: die kostenlose Energieberatung in Bonlanden.
Um Missverständnisse gleich vorwegzunehmen: Die informative Auftaktveranstaltung können natürlich alle interessierten Filderstädter*innen besuchen. Die buchbare kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale vor Ort (im Eigenheim) ist in dieser Runde für die Bonländer*innen reserviert (die Angebote für Harthausen und Sielmingen liefen bereits, die Bernhäuser*innen und Plattenhardter*innen werden noch bedient). Muss ich meine Heizung tauschen? Ist eine Wärmepumpe künftig Pflicht? Eignet sich mein Hausdach überhaupt für eine Fotovoltaikanlage? Lassen sich Fenster und Türen kostengünstig dämmen? Gibt es für Sanierungsmaßnahmen Förderprogramme von Bund und Land? Kann ich meine private Energiewende zügig vorantreiben? Wo finde ich Hilfe? Fragen über Fragen, die im Rahmen der Infoveranstaltung beantwortet werden können.
Oberbürgermeister Christoph Traub wird den Abend im Bildungszentrum Seefälle um 18 Uhr eröffnen. Er lädt alle Bonländer Immobilienbesitzer*innen ein, sich kostenlos über konkrete Modernisierungs-, Sanierungs-, Optimierungs- und Fördermöglichkeiten beraten zu lassen. Den Eigenanteil für diesen Bürger*innen-Service trägt die Stadt Filderstadt. Darüber hinaus werden die Beratungen durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Experte informiert und beantwortet Fragen
Die Themen der Auftaktveranstaltung:
- die energetische Sanierung
- Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz
- Fördermöglichkeiten.
Daniel Reuter, zertifizierter Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, informiert über die Energieberatungen vor Ort und steht den Veranstaltungsbesuchenden für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus berichten Filderstadts Klimaschutzmanager Dr. Ulrich Schwarz und Klimaneutralitätsmanager Jonas Schaube Aktuelles aus ihrem Fachbereich. Beide freuen sich auf viele Besuchende des Abends.
Wer zuerst kommt, bucht die ersten kostenlosen Beratungstermine!
An diesem Abend fällt der Startschuss, sich als Haus- und Wohnungsbesitzer*in einen der begehrten 66 Plätze für die kostenlose Energieberatung zu sichern. Am 26. Februar können die Bonländer*innen im Bildungszentrum Seefälle die ersten Termine „klarmachen“. Darauf kommt die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg direkt ins Haus, analysiert die Gegebenheiten vor Ort und berät die Eigentümer*innen. Der Besuch dauert maximal zwei Stunden. Im Anschluss daran erhalten die Immobilienbesitzer*innen einen Kurzbericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen. Also auf zur Auftaktveranstaltung Ende des Monats! (sk)