Jetzt Wahlabo buchen oder ab Juli Einzelkarten sichern:

30 Veranstaltungen in der neuen Kultursaison der FILharmonie entdecken

Oberbürgermeister Christoph Traub, FILharmonie-Geschäftsführerin Helene Sonntag und Alexander Frey, Leiter der Abteilung Kultur, halten das neue Programm in Händen
Freuen sich über das gelungene Kulturprogramm: (von links nach rechts) Oberbürgermeister Christoph Traub, FILharmonie-Geschäftsführerin Helene Sonntag und Alexander Frey, Leiter der Abteilung Kultur.

FILDERSTADT. Die Spielzeit 2025/2026 im Jubiläumsjahr der Stadt Filderstadt wird abwechslungs- und facettenreich. Kulturliebhaber*innen dürfen sich auf 30 Veranstaltungen rund um die Genres Theater, Tanz, Klassik, Jazz, Rock, Crossover, Worldmusic, Show, Musical, Comey, Kabarett und Wort freuen. Im Mittelpunkt der Kultursaison steht das Theaterprojekt „BeHaSiBoPl – Portrait einer Filderstadt“, welches eigens für das Jubiläum kreiert wurde. Jetzt Termine vormerken, Wahl-Abo sichern und die Saison genießen. Herzlich willkommen in der FILharmonie!

Raus aus dem Alltag, rein in eine Welt, die alle Sinne mitnimmt. Dieser Tage haben Geschäftsführerin Helene Sonntag, Kulturabteilungsleiter Alexander Frey sowie Oberbürgermeister Christoph Traub das neue Programm offiziell vorgestellt. Darin finden Interessierte nicht nur alte Bekannte, sondern auch ganz neue Künstler*innen. „In diesem Jahr bieten wir mit 30 Veranstaltungen mehr als sonst an“, freut sich Helene Sonntag.

Im vergangenen Jahr haben rund 11.500 Besuchende die Ränge an der Tübinger Straße gefüllt. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es 9.500 gewesen. Die Veranstaltungen im Abendprogramm waren zu 81 Prozent und die Veranstaltungen im Kindertheater zu 96 Prozent ausgelastet. „Damit war unser Haus jedes Mal so gut wie ausverkauft. Wir sind auf einem Stand, der höher ist als vor Corona“, stellt Alexander Frey zufrieden fest. Ihm und Helene Sonntag sei es ein Anliegen, mit dem Kulturprogramm möglichst jeden Geschmack zu treffen. Das ist auch Oberbürgermeister Christoph Traub wichtig: „Die FILharmonie ist ein Ort, der Menschen zusammenführt. Dies möchten wir auch mit der neuen Spielzeit erreichen. Kultur ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft.“ Deshalb würden auch die Eintrittspreise niedrig gehalten werden, um allen Menschen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen, betont Frey.

Das gesamte Programm der Spielzeit 2025/2026 finden Interessierte nachfolgend. Zusätzlich ist es möglich, dieses über die Homepage: www.filharmonie-filderstadt.de aufzurufen. Die Abos können ab sofort, die Einzelkarten ab 14. Juli geordert werden.

Und noch ein Hinweis: Für ältere oder nicht mehr mobile Menschen aus Filderstadt bietet das SUSEmobil einen Fahrservice zu den Veranstaltungen an. Dieses kann über das Amt für Jugend, Ältere und Vereine eine Woche vor dem Beginn des Events unter der Telefonnummer: 0711/7003-420 bestellt werden. (ih)

Das Programm der Kultursaison 2025/2026:

Theater

  • 11. bis 20. Juli 2025 (sechs Termine): „BeHaSiBoPl – Porträt einer Filderstadt
  • 9. Oktober 2025 um 20 Uhr: „All right. Good night.“
  • 6. Februar 2026 um 20 Uhr: „Der geschenkte Gaul“
  • 26. Februar 2026 um 20 Uhr: „Don Quijote“
  • 28. Februar 2026 um 20 Uhr: „Schreiber vs. Schneider“
  • 19. März 2026 um 20 Uhr: „Doping“

Klassik

  • 5. Oktober 2025 um 18 Uhr: „Sebastian Manz & FILUM Sinfonieorchester“
  • 1. November 2025 um 19 Uhr: „Landesjugendorchester Baden-Württemberg“
  • 17. Januar 2026 um 18 Uhr: „Neujahrskonzert“
  • 24. Januar 2026 um 20 Uhr: „Schwanensee“
  • 1. Februar 2026 um 18 Uhr: „Eliot Quartett & Anna Khomichko“
  • 1. März 2026 um 18 Uhr: „Avin Trio“
  • 19. April 2026 um 18 Uhr: „Blank Page“

Musical/Tanz/Show

  • 14. November 2025 um 20 Uhr: „GAP of 42“
  • 22. Dezember 2025 um 20 Uhr: „Christmas Moments 2025“
  • 24. Januar 2026 um 20 Uhr: „Schwanensee“
  • 6. Februar 2026 um 20 Uhr: „Der geschenkte Gaul“
  • 27. Februar 2026 um 20 Uhr: „TOPAS-Magic“
  • 27. März 2026 um 20 Uhr: „Romeo & Juliet Today“
  • 18. April 2026 um 20 Uhr: „Glanz auf dem Vulkan!“

Comedy/Musik-Kabarett/Wort

  • 2. Oktober 2025 um 20 Uhr: „Die lange Nacht der Demokratie“
  • 10. Oktober 2025 um 20 Uhr: „Poetry-Slam“
  • 10. Januar 2026 um 20 Uhr: „Der Klang des Flusses“
  • 30. Januar 2026 um 20 Uhr: „Lennart Schilgen“
  • 28. Februar 2026 um 20 Uhr: „Schreiber vs. Schneider“
  • 6. März 2026 um 20 Uhr: „Schwester Cordula liebt Richling“
  • 17. April 2026 um 20 Uhr: „Mathias Richling“

Jazz/Rock/Crossover/Worldmusic

  • 24. Oktober 2025 um 20 Uhr: „Genes“
  • 9. November 2025 um 18 Uhr: „Aus voller Kehle für die Seele“
  • 21. November 2025 um 20 Uhr: „Quardo Nuevo“
  • 14. Dezember 2025 um 16 Uhr: „Nun singt und seid froh“
  • 22. Dezember 2025 um 20 Uhr: „Christmas Moments 2025“
  • 10. Januar 2026 um 20 Uhr: „Der Klang des Flusses“
  • 23. Januar 2026 um 20 Uhr: „Franz Mayer Experience“
  • 21. März 2026 um 20 Uhr: „Thabilé“
  • 19. April 2026 um 18 Uhr: „Blank Page“ (ih)