Ordnungsamt
Parkplatz
P+R Parkhaus in der Filderbahnstraße 14 (kostenpflichtig)
Öffentliche Straßenstellplätze in der Volmarstraße, Tübinger Straße und Gartenstraße,
Parkplatz Krone, Volmarstraße 1 und Parkplatz Friedhof, östliche Friedensstraße
Wir sind umgezogen - Zentrale Anlaufstelle des Bürgerservice unter einem Dach!
Sie finden alle Dienstleistungen des Ordnungsamts unter einem Dach am neuen Standort an der Filderbahnstraße 12 in Filderstadt-Bernhausen.
Im ersten Obergeschoss befinden sich der I-Punkt mit Kartenvorverkaufsstelle, das Bürgeramt Bernhausen und das Sachgebiet Aufenthalt und Einwanderung (Ausländerbehörde).
So dass nun bei einem Zu- oder Umzug oder bei Passangelegenheiten für alle Einwohnenden, unabhängig Ihrer Nationalität, im ersten Stock diese Dienste erledigt werden können.
Im zweiten Obergeschoss befinden sich die Bußgeldstelle, der Gemeindevollzugsdienst und das Standesamt. Das Trauzimmer wird aktuell noch eingerichtet, so dass Trauung voraussichtlich ab Februar 2026 im neuen Trauzimmer im vierten Obergeschoss angeboten werden können.
Im dritten Obergeschoss werden die Dienstleistungen für Handwerk und Gewerbe angeboten. Dies sind die Gewerbe-, Gaststätten- und Waffenbehörde sowie die Straßenverkehrsbehörde. Ferner die Ortspolizeibehörde und das Feuerwehrwesen.
Öffnungszeiten der Dienststellen im Ordnungsamt:
Alle Sachgebiete des Ordnungsamts sind jeweils am Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ohne Terminvereinbarung geöffnet.
Nutzen Sie für weitere Termine die Online-Terminbuchung oder wenden sich telefonisch sowie per E-Mail direkt an das jeweilige Sachgebiet (siehe Dienststellen).
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Bürgeramt Bernhausen, Telefon: 0711 7003 3208
- Bürgeramt Plattenhardt, Telefon: 0711 7003 3256
- Gewerbe- und Gaststättenbehörde, Telefon: 0711 7003 3202
- Waffenbehörde, Telefon: 0711 7003 3225
- Ortspolizeibehörde, Telefon: 0711 7003 3222
Abweichend das Standesamt, Sachgebiet Aufenthalt und Einwanderung sowie die Bürgerämter Bonlanden, Harthausen und Sielmingen.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Mittwoch geschlossen)
- Aufenthalt und Einwanderung, Telefon: 0711 7003 3204
- Standesamt, Telefon: 0711 7003 3203
- Bürgeramt Bonlanden, Telefon: 0711 775361
- Bürgeramt Harthausen, Telefon: 07158 5018
- Bürgeramt Sielmingen, Telefon: 07158 90450
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Zuständigkeit
- Busverbindungen (ÖPNV)
- Wahlamt
- Sachgebiet Aufenthalt und Einwanderung
- Straßenverkehrsbehörde
- Waffen- und Sprengstoffbehörde
- Bürgerämter
- i-Punkt
- Orts- und Kreispolizeibehörde
- Feuerwehrwesen
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Standesamt
- Gewerbeamt
- Gaststättenbehörde
- Marktamt
- Bußgeldbehörde und gemeindlicher Vollzugsdienst
Persönlicher Kontakt
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Dezernat IIILeistungen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeigen einer Ordnungswidrigkeit
- Arbeitsplatzsuche im Anschluss an Aufenthalte im Bundesgebiet
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler-ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Ausnahmegenehmigung Parkerlaubnis, Parkerleichterungen für Betriebe (zum Beispiel Handwerkerparkausweis)
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Ausweispflicht - Befreiung beantragen
- Befähigungsschein zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Eheschließung anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erlaubnis für Großraum- und Schwerverkehr beantragen
- Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Gaststättenerlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe - Vorläufige Erlaubnis beantragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen - Erlaubnis beantragen
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Landesfamilienpass beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Messen, Ausstellungen und Märkte gewerblich veranstalten - Festsetzung beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Plakatierung an Straßen - Genehmigung (Sondernutzungserlaubnis) beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit gewerblich aufstellen - Erlaubnis beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen
- Todesfall anzeigen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Veranstaltung eines Wanderlagers anzeigen
- Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen - Erlaubnis und Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Versammlung anmelden
- Waffenbesitzkarte beantragen
- Waffenbesitzkarte im Erbfall beantragen
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Arbeitgeberbescheinigung
- Belehrung Verpflichtungserklärung
- Elektronische Wohnsitzanmeldung
-
Elektronische Wohnsitzanmeldung
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
-
Erlaubnis für Großraum- und Schwertransporte beantragen
- Filderstadt - Gewerbeanmeldung
-
Onlineanträge Aufenthalt und Einwanderung
- Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels für die Berufsausbildung, ein Studium, die Suche eines Ausbildungs- oder Studienplatzes, ein studienbezogenes Praktikum EU, die Teilnahme an Maßnahmen zur Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation, einen Sprachkurs, einen Schüleraustausch oder für den Schulbesuch (§§ 16 - 17 Aufenthaltsgesetz)
- Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels für die Ausübung einer Beschäftigung, einer selbstständigen Tätigkeit oder zur Forschung (§§ 18 - 21 Aufenthaltsgesetz)
- Antrag auf Erteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels aus familiären Gründen, zum Beispiel für den Nachzug von Ehegatten oder Kindern zu deutschen oder ausländischen Staatsangehörigen (§§ 27 - 36a Aufenthaltsgesetz)
- Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels zum vorübergehenden Schutz für Personen, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind oder bei Kriegsausbruch in Deutschland waren und nicht mehr in die Ukraine zurückkehren können (§ 24 Aufenthaltsgesetz)
- Antrag auf Änderung von Nebenbestimmungen auf dem Aufenthaltstitel oder auf dem Anerkennungsbescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), zum Beispiel einer Arbeits- oder Wohnsitzauflage (§§ 12 - 12a Aufenthaltsgesetz)
- Antrag auf Erteilung einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel), zum Beispiel nach mehrjährigem Besitz eines befristeten Aufenthaltstitels (§ 9 Aufenthaltsgesetz und weitere Spezialvorschriften)
- Datenübermittlung für die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für EU- und EWR-Bürger sowie einer Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige von EU- und EWR-Bürgern (§§ 4a, 5 Freizügigkeitsgesetz/EU)
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
-
Vollmacht zur Ausweisabholung (PDF)
- Wohnraumbescheinigung
- Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde

