Warentauschtage: "Müll vermeiden - Ohne Geld mitnehmen"
Die Idee des Warentauschtages kommt aus Finnland und hat dort schon jahrzehntelange Tradition. Es sind soziale Aspekte und der Gedanke der Müllvermeidung. Das Motto lautet: Bringen - Schauen - Mitnehmen - und das ganz ohne Geld! Es kann auch nur gebracht oder nur mitgenommen werden.
Die nächsten Warentauschtage finden am Freitag, 23. September, von 17 bis 20 Uhr und Samstag, 24. September, von 9 bis 13 Uhr in der Weilerhauhalle in Plattenhardt statt. Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Am Freitag können die Waren, Kleider und Geräte nur abgegeben werden und am Samstag dann werden wier diese Sachen ausgegeben. Es gibt dann keine Annahme mehr. Alle Gegenstände sind auf Tischen übersichtlich bereitgestellt.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht: Wir haben einen großen Wunsch. Einige unserer Helferinnen und Helfer sind in die Jahre gekommen, wo schwere Lasten nicht mehr getragen werden können. Hier benötigen wir dringend Unterstützung von Männern, welche kräftig sind. Wir arbeiten in zwei Schichten pro Tag von je drei Stunden. Die Schicht kann selbst bestimmt werden. Wer bei uns mitmachen möchte, wendet sich bitte an Johannes Jauch (Telefon 0711/9077639 oder j.jauch@t-online.de).
Bevor es losgehen wird, möchten wir auf zwei Punkte hinweisen, welche uns wichtig sind. Annahme von Büchern: Ab sofort dürfen nur noch „Taschenbücher“ mit „Soft-Cover“, also weichem Einband entgegen genommen werden. Der Grund liegt bei der Entsorgung der nicht mitgenommenen Bücher. Diese werden wie bisher ohne Kosten als Papier entsorgt. Die Bücher mit hartem, stabilem Einband werden nicht als Papier eingeordnet, sondern als Restmüll und müssen als solcher gegen Bezahlung entsorgt werden. Diese Bezahlung können wir im Ehrenamt nicht leisten. Wir bitten Sie, dies unbedingt zu beachten. Wir wollen künftig wenigstens noch den Tausch der weichen Bücher erhalten.
Achtung: Dies gilt nicht für Kinder- und Jugendbücher. Hier nehmen wir noch alle Bücher an, egal welchen Einband diese haben. Hart oder weich.
Abgegeben können. Haushaltswaren aller Art. Wirklich alles außer Bestecke. Dekorationen, Textilien für Kinder und Erwachsene, Schuhe, kleinere Elektrogeräte, Kleinstmöbel, Spielsachen, Bücher bedingt. Nicht angenommen werden: Teppiche, größere Mübelstücke (Tische, Stühle, Regale, Betten). Was nicht abgeholt wird, wird fachgerecht entsorgt.
Coronavorsorge: Stand heute keine. Trotzdem bitte auf Abstand achten. Einbahnverkehr beachten. Keine Gruppenbildungen.